Lausanne will ein 100-Millionen-Defizit verhindern

Mit einem straffen Finanzplan will das Universitätsspital Lausanne dafür sorgen, dass es bis 2028 keine Verluste mehr macht.

, 10. Oktober 2024 um 15:29
image
Das neue Kinderspital, das nächstes Jahr eröffnet wird, kostet das Universitätsspital Lausanne 25 Millionen Franken pro Jahr. | PD
«Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) kämpft seit mehreren Jahren mit einem strukturellen Defizit. Bis 2028 könnte es 100 Millionen Franken hoch sein, wenn nichts unternommen wird». So alarmierend bewerten die CHUV-Verantwortlichen die derzeitige Situation des Waadtländer Universitätsspitals.
Im Sommer musste das Spital ein Defizit von rund 25 Millionen Franken vermelden. Damals kündeten die Verantwortlichen bereits an, dass eine Taskforce Massnahmen erarbeitet. Diese sind nun da: Der «Impulsion»-Plan soll das Spital wieder ins finanzielle Gleichgewicht bringen.

Die erste Phase

Ziel ist es, das Defizit bis 2028 um 35 Millionen Franken zu reduzieren. Das entspricht etwa einem Drittel des erwarteten Gesamtdefizits. Vorgesehene Massnahmen sind:
  • Verbesserungen bei der Kodierung und Abrechnung,
  • Nutzung von Rücklagen,
  • Optimierung interner Prozesse und Kostensenkung.

Die zweite Phase

Ab dem nächsten Jahr plant das CHUV, die Effizienz zu steigern und zusätzliche Geldgeber zu finden, um die restlichen 65 Millionen Franken des Defizits zu decken.
Als Gründe für das seit Jahren hohe Defizit sieht das CHUV vor allem steigende Betriebskosten, das veränderte Behandlungsangebot und die veraltete Infrastruktur. Ausserdem belastet auch das neue Kinderspital das CHUV-Budget. Das Spital soll nächstes Jahr eröffnet werden. Dessen Betrieb kostet 25 Millionen Franken pro Jahr.

Task Force kontrolliert

Der «Impulsion»-Plan wird von einer Task Force überwacht, die regelmässige Berichte erstellt und die Massnahmen entsprechend anpasst. Für Investitionen sind jährlich 17,5 Millionen Franken eingeplant. Bis 2028 soll das finanzielle Gleichgewicht durch Effizienzmassnahmen und externe Finanzierung wiederhergestellt werden.
  • spital
  • CHUV
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Schweizer Operationstisch-Hersteller sucht neuen Besitzer

Die einzige Schweizer Firma, die OP-Tische produziert, sucht einen neuen Besitzer. In Schweizer Spitälern sind 400 Schaerer-Tische in Betrieb.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Permance Tafers nun nochmals etwas länger geöffnet

Nochmals eine Stunde länger: Die einst stark eingeschränkten Öffnungszeiten in Tafers werden schrittweise wieder verlängert.