Nun müssen Spitäler besser werden

Erstmals haben die Spitäler und Krankenkassen einen Vertrag über die Qualität ihrer Arbeit abgeschlossen.

, 22. Mai 2024 um 09:46
image
Spitäler müssen sicherstellen, dass es bei Behandlungen keinen Leerlauf oder Doppelspurigkeiten gibt. Hier eine Untersuchung im Spital Brig. | PD
Der Bundesrat hat einen wichtigen Vertrag zwischen den Schweizer Spitälern und den Krankenkassen genehmigt. Der Spitalverband Hplus und die beiden Krankenkassenverbände Santésuisse und Curafutura haben nun einheitliche Regeln dafür, wie sie sich in Zukunft verbessern müssen.
Es ist der erste solche Qualitätsvertrag. Künftig müssen auch die anderen Leistungserbringer, die mit den Krankenkassen abrechnen, solche Verträge mit den Versicherungen abschliessen und damit einheitliche und verbindliche Regeln zur Verbesserung der Qualität festlegen.
Der Vertrag zwischen den Spitälern und den Krankenkassen ist auf drei Jahre befristet. Er regelt unter anderem die konkreten Qualitätsmassnahmen, die Qualitätsmessungen und die Sanktionen bei Verletzung des Qualitätsvertrags.

Effizienter und wirksamer

Konkret sind die Schweizer Spitäler aufgrund des neuen Vertrags nun verpflichtet, bestimmte Anforderungen an ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu erfüllen. Das Qualitätsmanagement muss Arbeitsabläufe effizienter machen, Doppelspurigkeiten vermeiden und die Wirksamkeit der Behandlung erhöhen.

Kritik an Qualitätsartikel

Der Gesundheitsexperte Felix Schneuwly kritisierte kürzlich den Qualitätsartikel, welcher die Verträge vorschreibt: Er sei «ein fehlkonstruiertes Monster» mit unklaren Zielen, diffuser Verantwortung und viel Bürokratie.
Michael Jordi, seit Januar 2024 der Präsident der Eidgenössischen Qualitätskommission im Gesundheitssystem EQK, konterte die Kritik: Die neuen Qualitätsverträge seien der richtige Weg. Nur müssten sie jetzt auch schnell umgesetzt werden.
  • spital
  • Krankenkassen
  • Qualität
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Schweizer Operationstisch-Hersteller sucht neuen Besitzer

Die einzige Schweizer Firma, die OP-Tische produziert, sucht einen neuen Besitzer. In Schweizer Spitälern sind 400 Schaerer-Tische in Betrieb.

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Permance Tafers nun nochmals etwas länger geöffnet

Nochmals eine Stunde länger: Die einst stark eingeschränkten Öffnungszeiten in Tafers werden schrittweise wieder verlängert.