2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das ist das beste Medtech-Unternehmen der Schweiz
Der diesjährige «Swiss Medtech Award» geht an das Jungunternehmen Scewo. Nach Meinung der Jury hat dieses Gerät das Potenzial, Weltmärkte zu erobern.
, 9. September 2021 um 06:00Den «Alltag erleichtern» als Ambition
Artikel teilen
Comment
In Zukunft nur noch digitale Rezepte
Das Parlament hat entschieden, dass Rezepte für Arzneimittel in Zukunft nur noch elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden sollen. Bis es allerdings soweit ist, müssen noch einige Hürden überwunden werden.
Psychiatrie-Apps? Lieber nicht.
Die Bevölkerung ist allgemein skeptisch gegenüber Gesundheits-Apps. Und wenn es um psychische Probleme geht, ist das Interesse speziell gering.
Ostschweizer Stromanbieter investiert in Digital-Health
Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke und Domo Health aus Lausanne wollen künftig zusammenarbeiten.
Investor steckt 10 Millionen Franken in Schweizer Medtech-Startup
Der Brancheninvestor SHS investiert in das Unternehmen Simulands, ein Schweizer Hersteller von Simulationsgeräten für das medizinische Training von kardiovaskulären Eingriffen.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.
Gesundheits-Apps auf Rezept bislang ein Flop
Eine Bilanz der Krankenkassen in Deutschland nach zwei Jahren zeigt: Gesundheits-Apps stiften kaum Nutzen und sind zu teuer.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.