2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Welche Kantone am meisten auf ausländisches Gesundheitspersonal angewiesen sind
Die Schweiz ist abhängig von ausländischem Gesundheitspersonal. Dabei variiert der Anteil des ausländischen Personals je nach Kanton.
, 14. Juli 2020 um 11:06Ärztinnen und Ärzte
- Thurgau 54
- Appenzell AR 52
- St. Gallen 49
- Schaffhausen 46
- Obwalden 44
- Tessin 44
- Nidwalden 43
- Basel-Stadt 43
- Uri 41
- Luzern 40
- Schwyz 40
- Glarus 39
- Aargau 38
- Zug 37
- Wallis 36
- Jura 36
- CH 36
- Zürich 35
- Graubünden 35
- Neuenburg 34
- Baselland 32
- Bern 31
- Waadt 31
- Genf 30
- Solothurn 29
- Freiburg 27
- Appenzell AI 25
Pflegefachpersonen
- Genf 70
- Jura 59
- Waadt 54
- Neuenburg 54
- Tessin 49
- Basel-Stadt 48
- Schaffhausen 45
- Thurgau 42
- Wallis 36
- CH 36
- Freiburg 35
- Baselland 35
- Appenzell AI 32
- Aargau 32
- Zürich 30
- Glarus 28
- Appenzell AR 28
- St. Gallen 27
- Zug 24
- Graubünden 24
- Schwyz 23
- Uri 22
- Obwalden 19
- Solothurn 18
- Bern 17
- Luzern 17
- Nidwalden 11
Sonstiges Pflegepersonal
- Genf 60
- Tessin 46
- Waadt 46
- Jura 39
- Basel-Stadt 35
- Neuenburg 32
- Baselland 31
- Freiburg 27
- CH 27
- Nidwalden 24
- Aargau 24
- Graubünden 23
- Wallis 23
- Zürich 21
- Thurgau 21
- Glarus 19
- Schaffhausen 19
- St. Gallen 19
- Luzern 18
- Appenzell AR 17
- Bern 16
- Zug 16
- Solothurn 16
- Obwalden 14
- Schwyz 10
- Uri 9
- Appenzell AI 7
Quellen: Parlament, u.a. aus BFS-Statistiken
Artikel teilen
Comment
Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv
Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.
«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»
Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.
Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal
Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.
Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert
Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.
Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege
Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.
Co-Creation im Gesundheitswesen
Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.