Impfen – und mit gutem Beispiel vorangehen?

Während manche in der Branche für die Covid-19-Impfung werben, stehen ihr andere skeptisch gegenüber. Diese ist zwar freiwillig, könnte jedoch auch für obligatorisch erklärt werden. In einem deutschen Pflegeheim ist dies bereits der Fall.

, 6. Januar 2021 um 14:23
image
«Ich lasse mich impfen – zum Wohl meiner Patientinnen und Patienten sowie meines Teams». Die Professorin Solange Peters vom Universitätsspital Lausanne soll auf dem Werbeplakat des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) mit gutem Beispiel vorangehen. Das taten gestern auch Promis wie Walter Andreas Müller, Schauspieler, als offizieller Botschafter beim Impfstart im ersten Zürcher Impfzentrum: «Seid so gut, geht hin und lasst euch impfen», rief er vor laufender Kamera auf.
Diese Botschafter braucht es wohl derzeit. Sagte doch Biontech-Chef Uğur Şahin gegenüber «spiegel.de» neulich, weder er noch seine Frau hätten sich bislang mit dem Wirkstoff ihrer Firma impfen lassen und sorgte damit für Fragezeichen in der Branche. Tatsache ist aber auch, dass unabhängig vom Produzenten eine grosse Skepsis gegenüber dem zugelassenen SARS-CoV-2-Impfstoff herrscht. Dies zeigte die Umfrage im Gesundheitswesen von «medinside.ch» an welcher 700 Personen teilnahmen, darunter knapp ein Drittel Ärzte, über ein Drittel Pflegepersonal sowie MPA’s , medizinisch-therapeutisches Personal oder Personal in der Spitalverwaltung.

Impfverweigerer werden freigestellt

Bislang ist die Impfung in der Schweiz freiwillig. Gemäss Epidemiengesetz (Stand 25. Juni 2020) können die Kantone jedoch «Impfungen von gefährdeten Bevölkerungsgruppen, von besonders exponierten Personen und von Personen, die bestimmte Tätigkeiten ausüben, für obligatorisch erklären, sofern eine erhebliche Gefahr besteht». Doch auch einzelne Stiftungen und Spitäler dürfen zum Schutz ihrer Patientinnen und Patienten Massnahmen ergreifen und eine Impfplicht des Pflegepersonals anordnen, sollte dies vertraglich so festgehalten sein.
In Deutschland ist dies bereits der Fall, wie die aktuelle Recherche von «medinside.ch» zeigt. Der Redaktion liegt ein Schreiben eines deutschen Wohn- und Pflegeheims an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit folgendem Wortlaut des Heimleiters vor: «Die Impfung ist freiwillig, dennoch teile ich Ihnen mit, dass der Arbeitgeber grundsätzlich das Recht hat, Mitarbeiter, die sich der Impfung verweigern, vom Dienst freizustellen. In diesem Fall wird keine weitere Vergütung gezahlt, das betrifft auch die Sozialversicherung. Es geht dabei wesentlich auch um den Schutz anderer […]. Sollte die Impfung aus medizinischen Gründen abgelehnt werden, erbitten wir ein Attest. Der Impfarzt wird Sie auch noch einmal vor der Impfung kurz aufklären.» 
Ob solche Schreiben in der Schweiz kursieren, ist der Redaktion nicht bekannt. Doch was, sollten sie zur Realität werden? Auch bei der Grippeimpfung Druck auf die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen, auch wenn es nicht zur Impfpflicht kam. 

Von Impfanordnung wird abgeraten

Derzeit ist auch eine Covid-19-Impfpflicht unwahrscheinlich: Auf der Internetseite des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK ist ein Positionspapier zu finden, welches der SBK sowie die Gewerkschaften VPOD, SYNA und UNIA gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden erarbeitet haben. Darin wird die Impfung empfohlen und die «Freiwilligkeit, beziehungsweise informierte Zustimmung, bei Patienten, Bewohnerinnen, Klienten und Personal» betont und von einer Anordnung von Covid-19 Impfungen abgeraten. 
Die VAOS (Vereinigung anthroposophische orientierter Ärzte Schweiz) «sieht in der Freiwilligkeit der Impfung ein Grundrecht unserer demokratischen Gesellschaft. Die Entscheidung für oder gegen eine SARS-CoV-2-Impfung muss nach erfolgter Aufklärung für jeden Menschen ein individueller Entscheid sein.» 

Aktuelle Umfrage

Trotzdem herrscht in der Branche Unsicherheit, wie zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Spitälern, Pflege- und Altersheimen erklären. Die Mehrheit der Angefragten steht der Impfung nach wie vor skeptisch gegenüber, «weil sie wenig erforscht ist und die meisten Angst vor den Nebenwirkungen haben». «Wir hoffen, dass es nicht zur Impfpflicht kommt», sind sich die angefragten MPA’s und Pflegefachleute einig. Was denken Sie? Wir freuen uns, wenn Sie an der Umfrage hier unten teilnehmen würden. Die Antworten sind anonym. 
Die Umfrage ist geschlossen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Pflegepersonal aus Frankreich: Genf will sich zurückhalten

Der Kanton vereinbart dem Nachbarland, sich weniger eifrig um Gesundheitspersonal aus der Grenzregion zu bemühen.

image

Pflegeinitiative: Wenn sich die Wirklichkeit nicht an den Plan hält

Auch im Thurgau sollte ein Bonus-Malus-System mehr Pflege-Praktika ermöglichen. Doch es fehlen die Menschen. Und jetzt bringen die Strafzahlungen Spitex- und Heim-Betriebe in Not.

image

Freiburg will prekären Hausarztmangel stoppen

Mit einem «Curriculum» will der Kanton Freiburg verhindern, dass angehende Hausärzte und Hausärztinnen während ihrer Ausbildung aus der Region abwandern.

image

Falsch verstanden? Spitex-Firma legt offen, wie sie Angehörige anstellt

Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, werden oft kritisiert. Weil einige Missverständnisse im Umlauf seien, sagt die Firmen-Chefin eines solchen Unternehmens.

image

BAB: Pflege-Berufsverband protestiert gegen Zürcher Kontroll-Pläne

Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich fordert bei Spitex und Spitälern zusätzliche Papiere – mit Millionen-Mehrkosten für die Leistungserbringer.

image

Mobiles Waschbecken: Game-Changer in der Pflege

Das mobile Waschbecken erlaubt bettlägerigen Personen mehr Selbstständigkeit bei der Körperpflege. Damit fördert es Selbstwertgefühl sowie Wohlbefinden und entlastet zudem das Pflegepersonal. Durch seine smarte Konstruktion erfüllt es höchste Hygienestandards.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.