2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Gedanken zu 'Selbstbestimmt im Alter'
In Zeiten von Covid und Lockdown gibt dieser Begriff zu denken: Wir machen alles, um die älteren Menschen, die besonders gefährdet sind, zu schützen. Ist das auch so? Wollen die Betroffenen das auch?
, 17. März 2021 um 11:26Am liebsten zur Demo
Artikel teilen
Comment
Koordinierte Versorgung: Netzwerke sind vom Tisch
Der Ständerat beriet über das Massnahmenpaket zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Er plädierte nun ebenfalls für Mengenrabatte bei umsatzstarken Medikamenten.
Spital Zofingen: Bundesrat findet Verkauf unproblematisch
SP-Nationalrat Cédric Wermuth warnte vor einer schleichenden Privatisierung der Grundversorgung – der Bundesrat sieht in der Übernahme des Spitals Zofingen durch SMN kein Problem.
BAG muss elf Millionen Franken sparen und 20 Stellen streichen
Das Bundesamt kürzt bei der Kinderarzneimittel-Datenbank, bei der Prävention und beim Strahlenschutz.
Kanton Bern hat neuen Leiter des Gesundheitsamtes
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Philipp Banz zum Nachfolger von Fritz Nyffenegger an der Spitze des Gesundheitsamtes ernannt.
Mehr kompetente Patienten, weniger Behandlungen
Eine Erklärung von Vertretern des Gesundheitswesens fordern einen stärkeren Fokus auf Patienten – statt auf Profit und möglichst viele Behandlungen.
Demo gegen die Mängel in der Gesundheitsversorgung
Mehr Ausbildungsplätze, weniger Bürokratie: FMH, Pharmasuisse, ChiroSuisse, SSO und GST legten in Bern einen gemeinsamen Forderungskatalog vor.
Vom gleichen Autor
Auf welcher Grundlage basierend werden momentan klassenweise gesunde Schüler in Quarantäne geschickt?
Pünktlich als «Geschenk» zum 2. Adventswochenende hält der Bundesrat weitere Einschränkungen für die Schweizer Bevölkerung bereit. Die Situation «sei sehr ernst» heisst es, die «fünfte Welle» markiere einen neuen «Pandemie-Höhepunkt».
94 Mia Franken kostet die Corona-Pandemie. Aber ins Hauptproblem wurde kein Franken investiert.
Seit 19 Monaten wütet die Pandemie. In der Schweiz wurden 722 Millionen für die Pflege der COVID-Patienten ausgegeben, 2,7 Milliarden für Prävention und 90,7 Milliarden für die Linderung der wirtschaftlichen Folgen. Aber kein einziger Rappen ging in den Ausbau der Betten-Kapazitäten.
Der seltsame Fall der Swiss National COVID-19 Science Task Force
Die COVID-19 Science Task Force, eine Expertengruppe, die eigentlich Entscheidungsträger über die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Coronavirus-Krise informieren sollte, geniesst eine ausserordentliche Stellung und beeinflusst das tägliche Leben der Schweizer in einer nie dagewesenen Weise.