2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Rehabilitation: Das neue Tarifsystem ST Reha ist in Kraft
Seit Anfang Jahr haben nicht nur Spitäler und Psychiatrische Kliniken ein einheitliches Tarifsystem: Alle Schweizer Rehakliniken passen neu ihre Tarife dem notwendigen Betreuungsaufwand an.
, 4. Januar 2022 um 07:23So geht's
Drei Fragen an Gianni Roberto Rossi, CEO Rehaklinik Bellikon und Mitglied der Projektgruppe ST Reha:
Seit Anfang Jahr ist das Tarifsystem für die Rehabilitation ST Reha in Kraft. Sie waren Mitglied der Projektgruppe, weshalb braucht es das ST Reha?
Was bedeutet die Einführung von ST Reha für die Kliniken und wie bereiteten sich Kliniken auf diese Umstellung vor?
Wenn alle Rehas mit ST Reha gleichgestellt sind, welche Folgen hat das neue Tarifsystem dann auf die Konkurrenz?
Lesen Sie das ganze Interview mit CEO Gianni Roberto Rossi:
«Das Wort Rehabilitation sollte geschärft werden»Artikel teilen
Comment
Reha: Fusionsprojekt in Crans-Montana
Die Berner Klinik Montana prüft eine Übernahme der Luzerner Höhenklinik.
Spital Wallis stellt Rehabilitation neu auf
Die Abteilung Rehabilitation wurde in zwei eigenständige Bereiche aufgeteilt. Bruno Heinen übernimmt die Leitung der muskuloskelettalen Rehabilitation als neuer Chefarzt.
Rehaklinik Limmattal hat neue Abteilung für Unfall-Patienten
Die Zurzach-Care Rehaklinik Limmattal hat die Betriebsbewilligung für spezialisierte Unfallrehabilitation erhalten. Nun gibt es zehn neue Betten.
Reha Zihlschacht: Parkinsonzentrum unter neuer Leitung
Seit Januar 2025 steht Carlo Wilke an der Spitze des Parkinsonzentrums der Reha Zihlschlacht.
Rehakliniken sind gute Arbeitgeber
Hochgebirgsklinik Davos, Reha Rheinfelden, Kliniken Valens, Klinik Adelheid: Beim «Schweizer Arbeitgeber Award» glänzte im Gesundheitswesen vor allem ein Bereich.
Nach jahrelangem Rechtsstreit: Kanton Wallis erhöht Tarmed-Tarif
Acht Jahre dauerten die Verhandlungen, nun erhöht der Staatsrat den Tarmed-Punktwert auf 89 Rappen.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.