Schaffhausen: Minus 9,7 Millionen

Auch die Spitäler Schaffhausen schreiben rote Zahlen, vorab wegen ausserordentlicher Abschreibungen.

, 10. April 2024 um 08:05
image
Nachdem am Dienstag das Stadtspital Zürich, das Kantonsspital Winterthur und das Unispital Zürich negative Gewinnzahlen präsentierten, waren am Mittwoch die Spitäler Schaffhausen an der Reihe: minus 9,7 Millionen Franken. Hauptursache: die Inflation.
So stiegen beispielsweise die Kosten für Wasser und Energie um insgesamt 25 Prozent. Auch der Fachkräftemangel trage seinen Teil zu höheren Kosten bei, steht in der Medienmitteilung zu lesen.
Einerseits steige der Personalaufwand, anderseits sei die Wiederbesetzung von Stellen schwieriger, und die Leistungen könnten zeitweise nur eingeschränkt erbracht werden.
  • Spitäler Schaffhausen: Zum Jahres- und Finanzbericht 2023
Die Ebitda-Marge 2023 beträgt 4,9 Prozent. Durch die neue Planung des auf 240 Millionen Franken veranschlagten Neubaus konnten die voraussichtlichen Kosten für die Erneuerung des Spitals um 52 Millionen Franken gesenkt werden.
Nach offizieller Lesart führte das zu ausserordentlichen Abschreibungen von 13.5 Millionen Franken, was man aber durchaus hinterfragen darf. Ohne diese Wertberichtigung hätten die Spitäler Schaffhausen ein positives Jahresergebnis von 3,8 Millionen Franken ausgewiesen. Im Vorjahr betrug dieses 4,8 Millionen.
Mitte Februar wurde bekannt, dass das Projekt um 40 Millionen Franken abgespeckt werden muss. Für die Finanzierung des Neubaus von 240 Millionen besteht aber immer noch eine Lücke von rund 100 Millionen. Wie diese finanziert werden soll, ist noch nicht klar.
Die stationären Austritte nahmen nur leicht um 1,8 Prozent auf 11'200 ab. Bemerkenswert ist aber der Rückgang im ambulanten Bereich um 2 Prozent auf 88'000 Behandlungen. Im Vorjahr hatte der Zuwachs der ambulanten Behandlungen über 12 Prozent betragen.


  • spital
  • spitäler schaffhausen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Was macht eigentlich Ralph Schmid?

Nach seinem Ausscheiden aus dem Inselspital findet der ehemalige Klinikleiter neue Herausforderungen in Italien, China und Tadschikiskan.

image

Swiss Bridge Award: Eine halbe Million Franken für zwei Forschungsprojekte

Wissenschafter aus Zürich und Tübingen erhalten je 250'000 Franken für Frühphasen-Studien zur Immuntherapie.

image

Glarus streicht den Hebammen die Entschädigung für Pikettdienste

Nicht alle Kantone entschädigen Hebammen für Pikettdienste.