2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen
Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.
, 5. Dezember 2024 um 12:08Einschüchterungsversuche
Existenz gefährdet
- Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen. Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.
Artikel teilen
Kommentar
Bildung und Pädiatrie: Bern beschleunigt seine finanzielle Unterstützung
Der Berner Regierungsrat erhöht die Abgeltungen für Spitalweiterbildung und ambulante Kinderspital-Leistungen.
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Neue Notfalltarife im Tardoc: Einigung erzielt
Ab Januar 2026 soll eine neue Regelung für Notfallleistungen gelten. Sie soll die ambulante Versorgung stärken und Rechtssicherheit schaffen.
Notfallpauschalen: Die Fahndung nach dem Geschäftsmodell
Eine Vereinbarung zwischen FMH und Prio.Swiss sollte die Abrechnung von Notfallpauschalen klären. Der Text liegt nun vor. Er offenbart einen eher diffusen Kompromiss.
Notfallpraxis in Not: Der Kanton bezahlt
Der Zuger Regierungsrat zieht Konsequenzen aus dem Bundesgerichtsurteil zu den Notfall-Pauschalen – und subventioniert ein Praxis-Angebot. Notfalls jahrelang.
Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich
Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.