Swissmedic braucht einen neuen Chief Medical Officer

Claus Bolte ist der neue Vizepräsident des Universitätsspitals Basel. Dafür gibt er seine Funktion als CMO bei Swissmedic auf.

, 13. Februar 2024 um 16:20
image
Claus Bolte  |   Bild: USB
Erst im vergangenen Juli hatte Claus Bolte die neu geschaffene Funktion des Chief Medical Officer bei Swissmedic übernommen – und er wird sie im Verlauf dieses Jahres bereits wieder aufgeben – um «sich den Aufgaben des USB-Verwaltungsrats widmen zu können», wie es in einem Communiqué des Universitätsspitals Basel heisst.
Denn: Claus Bolte wurde vom Verwaltungsrat des Unispitals Basel zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er folgt damit auf Albert Urwyler, der Ende 2023 aus dem Verwaltungsrat des USB verabschiedet worden ist.
«Die spezielle Lage des USB im Dreiländereck, anerkannte Spitzenforschung der Universität und das bewundernswerte Engagement aller Mitarbeitenden des Spitals haben mich in dieser wirklich einzigartigen Kombination begeistert», sagt Bolte zu seinem Amtsantritt.
«An diesen Schnittstellen möchte ich dem Wohl der Patienten dienen und dabei helfen, das USB international ganz vorn zu positionieren.» Claus Bolte
Claus Bolte ist seit 2012 bei der Arzneimittelbehörde Swissmedic tätig. Vor seinem Amtsantritt als Chief Medical Officer war er für die Abteilung Clinical Assessment und danach für den Bereich der Zulassung verantwortlich; zugleich amtierte er als stellvertretender CEO.
Vor seiner Tätigkeit bei Swissmedic war Dr. med. Claus Bolte in den USA, Grossbritannien und der Schweiz bei globalen Pharma-, Biotech- und Medtech-Unternehmen in der Forschung und im Lifecycle-Management tätig. Von Haus aus ist Claus Bolte Chirurg mit breiter internationaler Weiterbildung in der Trauma-, Transplantations-, und Tumorchirurgie.
Seit 2012 ist der Verwaltungsrat das oberste Führungsorgan des Universitätsspitals Basel.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USB lagert seine Schönheitschirurgie aus

Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

image

St. Gallen: Neue Kantonsärztin

Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Palliative Care: Bitte bessere Infos über Kosten, Risiken, Nebenwirkungen

Die Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin hat eine neue «Top-Liste» mit fünf Empfehlungen veröffentlicht.

image

Synlab – offene Türen zwischen Forschung und Genetik

Synlab ist eines der führenden Labore im Bereich der genetischen Diagnostik. Die Leiterin Genetik Tessin, Dr. Giuditta Filippini, gilt als eine Pionierin in der Präimplantationsdiagnostik in der Schweiz.