Universitätsspital Zürich plant Ebolastation

Das USZ will drei Intensivzimmer zu einer speziellen Isolier-Station umrüsten. Dies soll wertvolle Ressourcen freimachen.

, 8. November 2024 um 11:12
image
Ort des Projekts: Anbau Sued2 des USZ  |  Bild: PD/SurTerra
Das Projekt wurde nun zur Baubewilligung ausgeschrieben: Das Universitätsspital Zürich will drei bestehende Intensivzimmer baulich so anpassen, dass sie bei Bedarf für Patienten mit hochansteckenden Krankheiten verwendet werden können. Dabei soll ein Betrieb im Unterdruck für die Behandlung hochinfektiöser Krankheiten ermöglicht werden.
«Die baulichen Massnahmen umfassen den Einbau zusätzlicher Türen mit Schleusenfunktion sowie die mögliche Umstellung der bestehenden Intensivzimmer auf den Betrieb im Unterdruck», heisst es in der Ausschreibung.
Geplant ist die Station in einem Anbau, der im Juni 2019 eröffnet worden war. Das USZ führt dort unter anderem ein Zentrum für Brandverletzte, eine Station für Stamm- und Immunzelltherapien sowie ein Ambulatorium.
Im Hintergrund steht die Erfahrung der Ebola-Epidemie 2014: Sie zeigte, die Schweiz zu wenige Spitalbetten für die Behandlung von hochansteckenden Krankheiten hat. Das BAG und die GDK erteilten deshalb dem HUG in Genf und dem USZ den Auftrag, Isolierstationen aufzubauen. Sie würden im Ernstfall Patientinnen und Patienten aus der ganzen Schweiz zur Verfügung stehen.

Nicht nur bei einer Epidemie

Wie das USZ auf Anfrage mitteilt, steht dafür momentan eine Station in der ehemaligen – leer stehenden – Neonatologie zur Verfügung: Sie würde im Ernstfall hochgefahren.
Der geplante Umbau soll das Angebot aber effizienter gestalten: Die ständige Bereithaltung der Station binde zu grosse Ressourcen, so die Mitteilung, insbesondere für die Schulung des Personals.
Nun sollen drei Intensivzimmer für Brandverletzte einer auch im Normalbetrieb genutzten Station angepasst, umgebaut und aufgerüstet werden. Damit müsste das USZ nicht länger eine separate Station für hochansteckende Fälle vorhalten.
Beim Umbau wird ein One-Way-System implementiert, was sichergestellt, dass keine kontaminierten Gegenstände in die saubere Zone gelangen. «Diese in den Normalbetrieb integrierte Lösung erfüllt sämtliche Anforderungen an die Versorgung solcher Patientinnen und Patientinnen und reduziert den Aufwand für die ständige Bereithaltung einer separaten solchen Station.»
  • spital
  • USZ
  • universitätsspital zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.