USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

, 29. August 2024 um 05:56
image
Bild: USZ
Sina M. Coldewey wird per Anfang Januar 2025 Direktorin des künftigen Instituts für Anästhesiologie und Perioperative Medizin. Bis dahin leiten Martin Brüesch und Marco Zalunardo das Institut wie bis anhin ad interim.
Anfang Woche wurde Coldewey zudem für den Lehrstuhl für Anästhesiologie und Perioperative Medizin durch die Universität Zürich berufen.

Werdegang

Sina M. Coldewey erlangte ihre Approbation im Jahr 2005. Nach ihrem Medizinstudium und ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Anästhesiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) war sie an der MHH, der Queen Mary University of London (QMUL) und am Universitätsklinikum Jena (UKJ) tätig und erwarb an internationalen universitären Standorten mit komplementären Schwerpunkten eine umfangreiche klinische und akademische Expertise.
Mit ihrem Wechsel nach Jena im Jahr 2014 und der Ernennung zur Oberärztin übernahm Sina Coldewey verschiedene klinische und akademische Führungsaufgaben.
Von 2017 bis 2020 leitete sie die klinische Anästhesiologie der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKJ zunächst kommissarisch. Mit ihrer Berufung zur Universitätsprofessorin für Klinische Anästhesiologie und Translationale Intensivmedizin an der Medizinischen Fakultät der Friedrich Schiller Universität Jena im Jahr 2020 erfolgte die Ernennung zur Leiterin der Sektion Anästhesiologie.
Zudem ist Coldewey stellvertretende Direktorin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am UKJ. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des perioperativen Organversagens und der Sepsis. Sie ist in zahlreichen Fachgesellschaften, Editorial Boards und wissenschaftlichen Verbundprojekten engagiert.
Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin
Das Institut für Anästhesiologie wird zum Antritt der neuen Direktorin in Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin umbenannt. Zukünftig soll das Institut unter der Gesamtleitung von Sina M. Coldewey in drei Abteilungen unterteilt werden: Die Abteilung für Allgemeine Anästhesiologie und Perioperative Medizin, die Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefässanästhesiologie sowie die Abteilung für Schmerztherapie.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Hirslanden Zürich: Neue Leiterin Radiologie

Andrea Frei kommt vom KSSG. Sie wird auch Mitglied des erweiterten Managementteams der Klinik Hirslanden und der Klinik Im Park.

image

KSGL: Neuer Leiter der Kardiologie

Matthias Nägele vom Universitätsspital Zürich folgt auf Michael Mutter.

image

Kantonsspital Graubünden: Neue Leiterin Bildung

Andrea Deiss Candrian wechselt von der Insel Gruppe ans KSGR.

image

Neue Chefärztin in Aarberg kommt vom Universitätsspital Zürich

Andrea Daniels wird Chefärztin der Inneren Medizin am Spital Aarberg. Sie ist die Nachfolgerin von Ernst Lipp, der im September pensioniert wird.

image

Landesspital Liechtenstein: Neues Mitglied der Spitalleitung

Nicole Schumacher kommt vom Kantonsspital Graubünden und übernimmt die Bereichsleitung Pflege.

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

Vom gleichen Autor

image

Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

image

Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.

image

KSGR: Neuer Chefarzt Pneumologie

Gabrielo Mauro Tini kommt vom Kantonsspital Aarau. Er wechselt im Oktober zurück nach Chur.