Weniger Cyberattacken auf deutsche Spitäler

Greifen Hacker wirklich immer öfter Krankenhäuser an? Ein Regierungsbericht widerspricht dem gängigen Bild.

, 15. April 2024 um 23:36
image
Kritische Infrastruktur. Aber auch exponierte Infrastruktur?  |  Symbolbild: Medinside, erstellt mit Midjourney.
Mit grosser Regelmässigkeit liest und hört man in den Medien von steigenden Cyber-Gefahren im Gesundheitsbereich. Gerade Spitäler, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen scheinen ein beliebtes Ziel für IT-Verbrecher – zum Beispiel, weil sie viele heikle Daten betreuen.
So jedenfalls der Eindruck. In Deutschland hat jetzt die Regierung die Entwicklung der letzten Jahre dazu ausgewertet. Basis war eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, welche ihrerseits die Sorge vor stetig zunehmenden Cyberattacken auf die Krankenhäuser ausdrückte.
Doch siehe da: Die Antwort fiel eher beruhigend aus.
Laut dem Bericht wurde der Höhepunkt im Jahr 2019 erreicht: Damals wurden aus den deutschen Spitälern insgesamt 61 solcher Vorfälle gemeldet. Die Auswertung der Bundesregierung erfasst dabei die ernsthaften Hackerangriffe in jenen Häusern, die zur so genannten kritischen Infrastruktur gehören; dies sind insbesondere alle Krankenhäuser mit mehr als 30’000 stationären Patienten pro Jahr.
Dort aber zeigt sich laut dem Bericht folgende Cybercrime-Entwicklung:
  • 2018: 17 Vorfälle,
  • 2019: 61 Vorfälle,
  • 2020: 55 Vorfälle,
  • 2021: 35 Vorfälle,
  • 2022: 35 Vorfälle,
  • 2023: 21 Vorfälle,
  • 2024: bislang 3 Vorfälle (Zeitraum Januar bis 18. März 2024).
Das Beispiel deutet an: Es gibt womöglich einen Unterschied zwischen der Sensibilisierung fürs Problem – und dem Problem selbst.
Sobald es Hackern gelingt, eine Gesundheitseinrichtung zu blockieren und Lösegeldforderungen zu platzieren, reden die Medien gern von einer «steigenden» Bedrohung der Branche. So zuletzt erlebt im Fall der der Psychiatrie Baselland, die es mit Ransomware-Erpressern zu tun bekam.
Doch im Grunde besagt so ein Fall wenig über die Entwicklung.
Tatsächlich geschah auch die Attacke auf die PBL Mitte Oktober 2023 – also schon eine Weile her.

  • cyberattacken
  • Cyberangriff
  • cybercrime
  • IT
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

LabPOCT: Ein Werkzeug für all Ihre Laborgeräte

Mit dem System LabPOCT bietet Sonic Suisse ein Cockpit, mit dem Sie sämtliche Analysen verwalten können – sowohl das eigene Praxislabor als auch das externe Sonic Suisse-Labor.

image

KSBL: Zwei Spitäler? Oder ein neues? Der Entscheid fällt 2026.

Die Regierung von Baselland präsentiert ein Rahmenprogramm für die Gesundheits-Versorgung. Sie prüft dabei auch ein Darlehen, damit das Kantonsspital über die nächsten Jahre kommt.

image

Die IS-H-Alternative bereits im Hause

Universitätsklinikum Köln deckt Prozesse von der Aufnahme bis zur Abrechnung in ORBIS ab.

image

CHUV: Claire Charmet folgt auf Nicolas Demartines

Nach einem langen Verfahren holt das Waadtländer Kantons- und Unispitals seine neue Generaldirektorin vom Neuenburger Kantonsspital RHNe.

image

KSA: Erster sondenloser Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert

Innovation in der Kardiologie: Am Kantonsspital Aarau wurde der erste sondenlose Zweikammer-Herzschrittmacher implantiert.

image

Im Emmental entsteht ein neues Gesundheitsnetz

Hinter dem Zusammenschluss stehen das Spital Emmental, Spitex- und Langzeitpflege-Institutionen.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Swiss Nurse Leaders: Wechsel im Vorstand

Hans-Peter Wyss vom Spital Menziken folgt auf Ursi Rieder.