Fall Maisano: Cardioband definitiv versenkt

Das kritische Produkt mit zwiespältiger USZ-Vergangenheit hat keine europäische Zulassung mehr.

, 21. Juli 2024 um 22:33
image
Francesco Maisano in einer Präsentation für die Firma Valtech im Jahr 2016  |  Bild/Screenshot: https://www.youtube.com/watch?v=hUp0zWbsHrE
Im Grunde ist es nur noch eine Vollzugsmeldung: Das so genannte Cardioband hat seit neustem keine Zulassung mehr für den europäischen Markt. Dies bestätigte deutsche Prüfgesellschaft Dekra gegenüber dem «Tages-Anzeiger».
Das Implantat war zuvor kaum noch verwendet worden – in Bonn, wo ein früher Promotor des Produkts das Herzzentrum leitet, werde es noch etwa drei- bis fünfmal im Jahr eingesetzt, recherchierte die «Welt» unlängst. In den USA war das Produkt gar nie zugelassen worden.
Das Valtech-Cardioband war von einem Team von Herzspezialisten in Zürich und Mailand entwickelt und ab 2010 im Tierversuch getestet worden – und es steht im Zentrum des Skandals in der Herzchirurgie, welche das USZ bis heute umtreibt. Der Herzklinikchef des Unispitals Zürich ab 2009, Francesco Maisano, war zugleich Mitbesitzer der Firma Valtech, welche das Implantat entwickelte und vermarkten wollte; und die am Ende an den US-Konzern Edwards Lifesciences verkauft wurde, für 340 Millionen Dollar verkauft und mit Aussicht auf weitere Gelder im Erfolgsfall.
Das Cardioband erwies sich als zu anfällig, und vor allem steht inzwischen der Verdacht im Raum, dass Patienten des USZ falsch behandelt wurden, um die Erfindung anfänglich zu promoten. Das Unispital Zürich hat im Mai eine weitere Task Force angekündigt, welche die Todesfälle in der Herzchirurgie von 2016 bis 2020 untersuchen soll.
Dazu zitiert der «Tages-Anzeiger» nun aus jährlichen Studienreports sowie in einem Schlussbericht von 2019 zum Einsatz des Cardiobands am USZ. Danach zeigten sich 30 Tage nach der Einsetzung bei 29 Prozent der Patienten schwere Komplikationen, die auf das Implantat oder die Operation zurückgingen. Nach einem Jahr blieben von den 62 Patienten in der Studie lediglich 26 übrig. Unter anderem starben 11 Personen, 13 weitere hatten sich freiwillig zurückgezogen, 9 davon erhielten in einer weiteren Operation ein anderes Produkt eingesetzt.
  • USZ
  • Herzchirurgie
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSW: Neuer Leiter der Klinik für Neurologie und Stroke Unit

Hans-Georg Wirsching kommt vom Unispital Zürich. Er folgt auf Biljana Rodic.

image

Studie: Weniger Narkosegas, mehr Umweltschutz

Das Institut für Anästhesiologie des USZ verwendet weniger Narkosegas, dafür mehr intravenöse Narkosemittel - und konnte damit die Emissionen um 81 Prozent senken.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Fall Maisano: Niklaus Oberholzer leitet die Task-Force

Der ehemalige Bundesrichter ist Strafrechts-Spezialist. Der Auftrag der Untersuchungskommission zu den Todesfällen in der USZ-Herzchirurgie wurde erweitert.

image

USZ: Auch in Deutschland kommt Bewegung in den «Fall Maisano»

Gemäss Recherchen der «Welt» reicht der Medizin Skandal tief in deutsche Herzkliniken hinein. Allen voran die Berliner Charité.

image

Gesundheitszentrum Fricktal: Neuer CNO kommt vom KSA

Volker Tempelmann hat Anfang August ins Fricktal gewechselt.

Vom gleichen Autor

image

Auch Graubünden will Spitäler mit 100 Millionen stützen

Das Geld würde aber nicht direkt an die Betriebe gehen. Zudem sollen Spitäler leichter in Gesundheitszentren verwandelt werden können.

image

US-Software für das USZ? Debatte um eine Beschaffung

Vor dem Entscheid über ein neues Klinikinformationssystem beim Universitätsspital Zürich schalten sich Parlamentarier ein – aus allen Richtungen und mit einem klaren Wink.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.