Fall Maisano: Politiker wollen neue Antworten

Eine Interpellation im Zürcher Kantonsrat setzt nochmals Druck auf zur Vergangenheits-Aufarbeitung in der USZ-Herzchirurgie.

, 9. Oktober 2024 um 10:00
image
Im Zentrum der Debatte: Francesco Maisano, 2026 bis 2020 Leiter Herzchirurgie USZ, heute Ospedale San Raffaele Mailand  |  Bild: PD Gruppo San Donato
Am Universitätsspital Zürich fahndet eine Kommission derzeit nach Problemen, Unsauberkeiten und Todesfällen, die in der Herzchirurgie-Klinik zwischen 2016 und 2020 geschehen sein könnten. Bis das Gremium unter dem ehemaligen Bundesrichter Niklaus Oberholzer seinen Bericht vorlegt, will sich das USZ nicht mehr äussern zum so genannten «Fall Maisano».
Doch jetzt bohren knapp 30 Mitglieder des Zürcher Kantonsrats aufs Neue nach: Per Interpellation fordern sie vom Regierungsrat weitere Antworten – insbesondere zur strafrechtlichen Untersuchung und zu Fragen der Verantwortung.
Dabei lassen die aufgelisteten Punkte spüren, dass die Volksvertreterinnen an der bisherigen Aufarbeitung zweifeln. So erkundigen sie sich nach staatsanwaltschaftlichen Aktivitäten im Fall der Herzchirurgie – und stellen Fragen zur zu erwartenden Transparenz: «Wird die Öffentlichkeit durch die OSTA (Oberstaatsanwaltschaft) informiert, ob auf die öffentlich bekannt gewordene Strafanzeige eingetreten wurde und in dieser Sache ein Verfahren geführt wird?»: So lautet eine Frage.
Oder: «Wie beurteilt der Regierungsrat den Handlungsbedarf für eine eigene administrative Untersuchung?»
Eingereicht wurde die Interpellation den FDP-Parlamentarierinnen Linda Camenisch, Corinne Hoss-Blatter und Barbara Franzen; vereinzelt schlossen sich Vertreter anderer Parteien an, darunter der ehemalige Ärztegesellschafts-Präsident Josef Widler (Die Mitte). Zu den Mit-Unterzeichnern gehört auch GZO-Spitalpräsident Jörg Kündig (FDP).
Weitere Fragen der Interpellation zielen auf die Führungsverantwortung, denn die Politiker verlangen etwa eine Stellungnahme der Kantonsregierung zu «Ungereimtheiten bezüglich der personellen Entscheidungen und Berufungen sowohl im Fall der Herzchirurgie wie auch der Herzkardiologie unter der Führung des ehemaligen CEO des USZ, G. Zünd. … Dazu gehören auch die Geldflüsse aus den diversen Firmenverkäufen.»
Und schliesslich arbeiten die Interpellantinnen heraus, dass die Rechtsanwaltskanzlei, welche 2020 für das USZ Missstände in der Herzchirurgie eruieren sollte, fast zeitgleich zum «Legal Partner» des Health Innovation Hub des USZ ernannt wurde.
«War dem Regierungsrat diese Verbindung bekannt?», lautet also nun eine Frage in der Anfrage: «Wie beurteilt der Regierungsrat den Umstand eines möglichen Interessenskonfliktes?»

Kampfkultur

Im Hintergrund steht, dass seit über vier Jahren immer wieder schwerwiegende Vorwürfe auftauchen, welche die USZ-Klinik für Herzchirurgie zwischen 2016 und 2020 in ein kritisches Licht stellen. Berichtet wurde von einer erhöhten Mortalität; der damalige Klinikleiter Francesco Maisano habe sein Amt genutzt, um eigene Devices zu fördern; die Rede war von wissenschaftlicher Unsauberkeit und falschen Berichten; zudem habe in der Klinik eine Kampfkultur mit zwei zerstrittenen Lagern geherrscht.
In der Affäre wurden inzwischen schon drei offizielle Berichte erarbeitet – doch das genügte nicht, um die stetig neu aufkommenden Zweifel zu zerstreuen. Im Mai beschloss die Spitalleitung daher, die erwähnte externe Task Force einzusetzen: Sie solle alle Todesfälle in der USZ-Herzchirurgie im Zeitraum 2016 bis 2020 untersuchen, hiess es damals. Im Sommer wurde die Leitung dieser Task Force an Niklaus Oberholzer übergeben, zugleich wurde das Mandat ausgeweitet.
USZ-Präsident André Zemp erwartete damals, dass die Arbeit der Untersuchungskommission 16/20 etwa ein Jahr dauern wird.

Die offiziellen Berichte zur Aufarbeitung des «Falls Maisano» am USZ

Ergebnisse: Dokumentation (insbesondere über Komplikationen) häufig unvollständig und teilweise unrichtig. Interessenkonflikte von Francesco Maisano in diversen Publikationen nicht ersichtlich. Nicht bestätigt, dass Devices aus Eigeninteresse und/oder gegen die Interessen der Patienten eingesetzt wurden. Nicht bestätigt, dass die Mortalitätsrate der USZ-Klinik für Herzchirurgie unter Maisano erhöht war. Keine konkreten Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten der involvierten Personen.
Ergebnisse: Mängel bei der Führung der Klinik- und Institutsdirektoren am USZ. Im Spitalrat fehlen wichtige Kompetenzen, um ein so komplexes Unternehmen strategisch führen zu können. Die Führungsebenen Ärztliche Direktion und Medizinbereiche werden von den Klinikdirektoren nicht akzeptiert; diese hätten unverhältnismässig viel Macht. «Hinsichtlich Interessenbindungen, Nebenbeschäftigungen und Beteiligungen gibt es zwar Regulatorien, doch werden sie nicht befolgt und kontrolliert.»
Ergebnisse: 29 Empfehlungen. Unter anderem: Plattform für anonyme Meldungen einrichten. Verhaltensleitlinien für Umgang mit Interessenkonflikten. Überprüfung des Profils der Mitglieder des Spitalrates.

  • USZ
  • Herzchirurgie
  • Fall Maisano
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Fall Maisano: Niklaus Oberholzer leitet die Task-Force

Der ehemalige Bundesrichter ist Strafrechts-Spezialist. Der Auftrag der Untersuchungskommission zu den Todesfällen in der USZ-Herzchirurgie wurde erweitert.

image

USZ: Auch in Deutschland kommt Bewegung in den «Fall Maisano»

Gemäss Recherchen der «Welt» reicht der Medizin Skandal tief in deutsche Herzkliniken hinein. Allen voran die Berliner Charité.

image

Gesundheitszentrum Fricktal: Neuer CNO kommt vom KSA

Volker Tempelmann hat Anfang August ins Fricktal gewechselt.

image

Ehemaliger Zürcher Herzchirurg verklagt das USZ

André Plass meldete Missstände am USZ und wartet seither darauf, dass die Verantwortlichen strafrechtlich belangt werden. Auch Thierry Carrel schaltet sich ein.

image

«Ärzte sind nicht intelligenter – aber sie haben mehr Verständnis»

Universitätsspitäler sollten von Ärzten geleitet werden, findet der Dekan der Medizinischen Fakultät in Bern. Andere Fachleute meinen hingegen: Es kommt drauf an.

Vom gleichen Autor

image

Aufs «Réseau de l’Arc» folgt das «Rete St. Anna» im Tessin

Swiss Medical Network übernimmt zehn Gruppenpraxen im Südkanton – als Eckstein für eine neue integrierte Versorgungsregion.

image

Epilepsie: Kahn-Preis nach Basel und Lausanne

Stephan Rüegg und Andrea Rosetti erhielten den wichtigen Award für Epilepsie-Forschung in diesem Jahr.

image

Prinzip 42+4: Der VSAO nimmt die Spitäler an die Hand

Eine Wegleitung soll dem Arbeitszeitmodell für Assistenzärte im ganzen Land zum Durchbruch verhelfen.