2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Insel schreibt Rekordverlust, ist aber zuversichtlich
Der Verlust von 113 Millionen Franken beunruhigt die Insel-Leitung nicht sehr. Gesundheitsexperten jedoch schon.
, 13. März 2024 um 19:16«Gut aufgestellt»
Wer muss geradestehen?
Könnte das Inselspital Konkurs gehen?
Kanton kann einspringen
Treten die Chefs zurück?
Vor zwei Jahren noch blendend gut...
...dann 80 Millionen Verlust
Steht die Insel allein da?
Basel (USB) | + 5,6 Mio. | ? |
Zürich (USZ) | - 22,1 Mio. | ? |
Lausanne (CHUV) | - 24,8 Mio. | ? |
Bern (Inselspital) | - 80 Mio. | - 113 Mio. |
Genf (HUG) | - 94,6 Mio. | ? |
Artikel teilen
Kommentar
Co-Creation im Gesundheitswesen
Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.
HFR-Sparpläne: Verbände fürchten Vertrauens- und Qualitätsverlust
Aus Sorge ums Personal prangern zwei grosse Organisationen die Effizienz-Massnahmen des Freiburger Spitals an, insbesondere die Schliessung der Inneren Medizin in Riaz.
Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig
Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.
«The World's Best Hospitals 2025»: USZ erneut in den Top Ten
Insgesamt drei Schweizer Spitäler kamen in die Spitzengruppe des bekannten Rankings von «Newsweek» und Statista.
Spitalkrise? Positive Signale auch aus St. Gallen
Die St. Galler Spitalverbunde erreichten 2024 ein «fast ausgeglichenes» Ergebnis.
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Vom gleichen Autor
Der neue Valenser Reha-Klinikdirektor kennt das Haus bestens
Denis Mayinger ist der neu Direktor der Rehazentren Walenstadtberg und Chur. Er war bisher der Leiter Therapien im Rehazentrum Walenstadtberg.
Pedeus übernimmt die Datenbank für Kinderdosierungen
Eien Tochterfirma des Zürcher Kispis bietet einen Gratis-Zugang zu ihrer eigenen Dosierungs-Software.
Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern
Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.