Krankenkassenlobbyist gefährdet den Kompromiss

Wann soll auch die Pflege mit Efas einheitlich finanziert werden? In sieben Jahren – oder irgendeinmal?

, 6. Dezember 2023 um 13:15
image
Mitte Ständerat Peter Hegglin ist Präsident des Verbandes der kleinen und mittleren Krankenversicherer RVK und in dieser Funktion auch Mitglied des Verwaltungsrates von Santésuisse. | Screenshot
Einer der grössten Knackpunkte für die Einführung einer einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (Efas) ist zweifellos der Einbezug der Pflege.
Besser als Mitte-Ständerat Pirmin Bischof am Mittwochmorgen kann man es nicht auf den Punkt bringen: «Die Krankenversicherer haben gesagt, die Pflege werde nicht in die Efas aufgenommen; die Kantone haben gesagt, die Pflege müsse sofort, im Moment der Inkraftsetzung des Gesetzes, aufgenommen werden», sagte Bischof in der Efas-Debatte. Dies seien die Ausgangspositionen gewesen.
«Was Sie hier als Mehrheitsantrag vor sich haben, ist nun wirklich ein Kompromiss: Die Krankenversicherer haben nachgegeben und sind damit einverstanden, dass die Pflege in die Efas einbezogen wird», erklärte der Solothurner Ständerat, der die Association Spitex privée Suisse präsidiert: «Das war ein grosser Schritt der Krankenversicherer.»
Die Kantone wiederum hätten nachgegeben, indem sie auf die Forderung verzichteten, dass die Pflege sofort mit einbezogen werde. Sie soll erst nach sieben Jahren einbezogen werden. Auch das war ein grosser Schritt.

Hegglin rüttelt an den 7 Jahren

Nun wollen aber die Krankenversicherer einen noch grösseren Schritt: Das machte Bischofs Parteikollege Peter Hegglin klar. Er ist Präsident des Verbandes der kleinen und mittleren Krankenversicherer RVK und in dieser Funktion auch Mitglied des Verwaltungsrates von Santésuisse.
Der ehemalige Zuger Finanzdirektor rüttelte an diesen sieben Jahren, wie das auch der Nationalrat getan hatte. Hegglin machte geltend, dass vor dem Einbezug der Pflege in Efas die Tarife der Pflegeleistungen vorliegen müssen, die auf einer einheitlichen und transparenten Kosten- und Datenbasis beruhten.

Ungenaue Zahlen

Hegglin wies darauf hin, dass die Pflege heute je nach Kanton unterschiedlich erbracht, finanziert und kontrolliert werde. «Die Folge sind verhältnismässig ungenaue Zahlen über die Kosten und Leistungen in diesem wichtigen Sektor.»
Genau diese Daten würden aber die Grundlage sein, wenn dereinst ein Pflegetarif geschaffen werde. «Nur wenn dieser an transparente und einheitlich erfasste Daten gebunden ist, wird er sich auch mit der Zeit entwickeln lassen.»
Da man nicht abschätzen könne, wann das der Fall sein werde, müsse der Bundesrat das Inkrafttreten bestimmen, nachdem er die Kantone, die Leistungserbringer, die Versicherer und die zuständigen parlamentarischen Kommissionen angehört habe.

Jeder Kanton ist anders

Zudem verwies Hegglin auf einen weiteren Effekt, den man nicht ausser Acht lassen dürfe. «Je nachdem, wie die Pflege in einem Kanton ausgestaltet ist - vermehrt ambulant oder stärker stationär -, wird Efas mit Pflege die Kantone unterschiedlich betreffen.» Bei den einen Kantonen werde Efas mit Pflege den Kantonshaushalt stärker treffen, bei den anderen werden die Prämienzahlerinnen und -zahler eine grössere Last tragen müssen.
Hegglin scheiterte mit seinem Minderheitsantrag. Denn laut Pirmin Bischof werde es für die Kantone plötzlich nicht mehr klar sein, ob die Pflege wirklich nach sieben Jahren, nach zehn oder nach zwanzig Jahren oder irgendwann einmal ad calendas graecas einbezogen werde. «Dann bricht der Kompromiss, dann bringen Sie ihn nicht mehr zustande.»
  • Efas
  • politik
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Luzern: Referendum gegen neues Spitalgesetz

Die Luzerner Grünliberalen sind gegen die Festlegung des Leistungsangebots der Spitäler im Gesetz.

image

Ex-BAG-Vizedirektor rügt hohe Kosten der Spezialärzte

Die Schweiz sei ein Paradies für Spezialarzt-Behandlungen, sagt der ehemalige BAG-Vize Oliver Peters. Weil es keine Kostenkontrolle gebe.

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Eine solide Basis für die Efas-Vorlage

Die erste Trendumfrage der SRG zeigt, dass das neue Finanzierungs-Konzept mit einem komfortablen Vorsprung in den Abstimmungskampf geht.

image

Überraschende Rechnung: Medizinstudium soll viermal günstiger sein

Hat die Politik bislang mit falschen Zahlen gerechnet? Eine Analyse des Verbandes der Schweizer Medizinstudierenden Swimsa deutet darauf hin.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.

Vom gleichen Autor

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.