KSBL und USB: Kommt jetzt doch die Spitalfusion?

Befürchtet wird, dass mangelnde Absprache zwischen den Spitälern zu Überkapazitäten führen könnte.

, 25. Januar 2024 um 08:25
image
Baselstadt befürwortet ein Zusammenrücken der Spitäler, in Baselland regt sich hingegen Widerstand. Bild: architectural photography of bridge von: Vincent Ghilione on Unsplash
2019 war eine Fusion des Kantonsspitals Baselland und des Universitätsspitals Basel geplant. Die Idee scheiterte jedoch in einer Volksabstimmung: Während das Baselbiet die Vorlage unterstützte, stimmten die Städter dagegen. Trotz des Staatsvertrags zur gemeinsamen Gesundheits- und Spitalplanung laufe die Zusammenarbeit zwischen den beiden Kantonen derzeit «nicht zufriedenstellend», wie es in der «Basler Zeitung (BaZ)» heisst.
Deshalb wurde nun erneut ein entsprechender Vorstoss, der eine «verbindliche Kooperation» zwischen dem Universitätsspital Basel und dem Kantonsspital Baselland fordert, dem Grossen Rat überwiesen.
Aktuell planen die beiden Spitäler, sie liegen nur wenige Kilometer voneinander entfernt, ihre Neubauten ohne gegenseitige Absprache. Immerhin geht es um Infrastrukturprojekte mit gegen fünf Milliarden Franken Investitionsvolumen. Am USB fiel diese Woche der Spatenstich zum 1,7 Milliarden 'Campus Gesundheit'.
Am Kantonsspital Baselland wird derzeit eine neue Station mit sechs Operationssälen, einem Dialysezentrum, einer Spitalapotheke und einem Bettenhaus mit 320 Pflegeplätzen errichtet - die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant. Ungefähr zur selben Zeit soll der Neubau Klinikum 2 des Universitätsspitals Basel (USB) fertig sein.
Befürchtet wird deshalb, dass die mangelnde Absprache zwischen den Spitälern zu Überkapazitäten führen könnte.

Widerstand in Baselland

Während die Forderung in Basel-Stadt unterstützt wird, regt sich in Baselland Widerstand. FDP-Gesundheitspolitiker Sven Inäbnit sprach gegenüber der BaZ von einem «Schnellschuss». Dies, weil der Baselbieter Landrat der Regierung soeben den Auftrag erteilt hat, die gemeinsame Gesundheitsregion zu prüfen.

    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    KSGR: Neuer Chefarzt Pathologie

    Das Kantonsspital Graubünden besetzt die vakante Stelle in der Pathologie mit einem Ehemaligen.

    image

    Neue Allianz für Neurorehabilitation

    Mit der Gründung des Universitätsdienstes für Neurorehabilitation (SUN) wird die Versorgung neurologisch beeinträchtigter Patienten auf eine neue Ebene gehoben.

    image

    Chefarzt wegen fahrlässiger Tötung verurteilt

    Ein ehemaliger Chefarzt wird für den Tod eines 30 Wochen alten ungeborenen Kindes schuldig gesprochen.

    image

    Villa im Park: Keine Entbindungen mehr

    Die Privatklinik verzichtet auf den Leistungsauftrag Geburtshilfe – vor allen wegen Personalmangel, aber auch wegen sinkenden Geburtenzahlen.

    image

    City Facial Plastic in New York

    Dr. Gary Linkov, einer der führenden plastischen Gesichtschirurgen in New York, verwendet mit seinem Team die EIZO SC430-PTR Operationskamera. Wenn er nicht im Operationssaal ist, analysiert er auf YouTube in Vorher-Nachher-Videos Prominente, die bis zu 2 Millionen Aufrufe erzielen.

    image

    Neues Chirurgisches Zentrum am Zürichsee

    Das Zentrum Seechirurgie richtet sich gezielt auf den Trend zum ambulanten Eingriff aus.

    Vom gleichen Autor

    image

    Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

    Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

    image

    KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

    Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

    image

    Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

    Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.