PDGR: Neuer Chefarzt kommt vom Unispital Zürich

Oliver Matthes übernimmt das Zentrum für Krisenintervention und Psychotische Erkrankungen der Psychiatrischen Dienste Graubünden.

, 20. November 2024 um 15:09
image
Bild: zvg
Oliver Matthes wird Anfang Mai 2025 neuer Chefarzt des Zentrums für Krisenintervention und Psychotische Erkrankungen der Psychiatrischen Dienste Graubünden.
Wie es in der Mitteilung heisst, wird seine Vorgänerin Peggy Stützer die PDGR Mitte Dezember 2024 verlassen. Bis Ende April 2025 übernimmt Gyöngyi Darvas, Leitende Ärztin / Stv. Chefärztin, die Leitung des Zentrums für Krisenintervention und Psychotische Erkrankungen als Chefärztin ad interim. Oliver Matthes ist derzeit Oberarzt in der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik am Universitätsspital Zürich. Er ist Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie mit den Schwerpunkttiteln für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie und Psychosomatische und Psychosoziale Medizin. Er habe verschiedene Weiterbildungen insbesondere in Medizinethik absolviert, so die Mitteilung weiter.
    Artikel teilen
    • Share
    • Tweet
    • Linkedin
    • Whatsapp
    • Telegram
    Kommentar

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Was ist Ihr Beruf?

    Wo arbeiten Sie?*

    undefined
    undefined

    *Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
    Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
    Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


    Mehr zum Thema

    image

    Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

    Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

    image

    Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr

    Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.

    image

    Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg

    Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.

    image

    Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern

    Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.

    image

    Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

    Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

    image

    Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif

    Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.

    Vom gleichen Autor

    image

    KSGR: Neuer Chefarzt Pneumologie

    Gabrielo Mauro Tini kommt vom Kantonsspital Aarau. Er wechselt im Oktober zurück nach Chur.

    image

    Gratis abzugeben: Kinderarztpraxis

    In Bayern steht eine voll ausgestattete Kinderarztpraxis leer – obwohl die Stadt Moosburg sie verschenkt.

    image

    KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

    Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.