Bern: Arzt taucht ab, Patienten ohne Dossiers

Der wegen Betrugs schuldig gesprochene Arzt aus Muri bei Bern ist unauffindbar. Ein grosses Problem für jene Patienten, die dringend ihre Krankenakte bräuchten.

, 6. Februar 2018 um 23:06
image
  • visana
  • kpt
  • css
  • ärzte
Vom betrügerischen Arzt aus der Region Bern war an dieser Stelle schon zu lesen. Er stellte diversen Krankenkassen Rechnung für Leistungen, die er gar nicht vorgenommen hat. Schuldig gesprochen wurde der Mann wegen gewerbsmässigen betrügerischen Missbrauchs einer Datenverarbeitungsanlage sowie mehrfacher Urkundenfälschung.

Betreibung eingeleitet

Die Krankenkasse Visana hat nun ein Betreibungsverahren eingeleitet. Der deutschstämmige Arzt schuldet der Kasse 35'000 Franken. Auch Helsana, KPT und die CSS soll der Allgemeinmediziner, der auch Hals-, Nasen-, Ohren-, Schul- und Vertrauensarzt im Strassenverkehr gewesen sein soll, betrogen haben. Die der CSS geschuldeten 3'000 Franken hat der Mediziner angeblich beglichen.

«Unvorhergesehen geschlossen»

Nun ist der Arzt abgetaucht, wie die «Berner Zeitung» berichtet. Der Kanton hat ihm im November die Berufsausübungsbewilligung entzogen. Seither sei seine Praxis geschlossen. Seit Wochen hänge an seiner Praxis ein Zettel, die Praxis bleibe «unvorhergesehen in dieser Woche betriebsbedingt geschlossen». Die gleiche Information höre man auf seiner Combox.

Hilfe - mein Patientendossier

Die Krankenkassen werden damit umgehen können. Problematischer ist es für Patienten, die gerne auf ihr Patientendossier zugreifen und es ihrem «neuen» Hausarzt übergeben möchten. Einer davon wartet seit Wochen auf die Aushändigung seiner Krankenakten, weshalb er an die BZ gelangte.
Demnächst sei ein medizinischer Eingriff geplant. Deshalb sei der Patient auf seine Krankenakte angewiesen. Doch an diese komme er nicht mehr ran. «Ich möchte, dass mein neuer Hausarzt und die Ärzte im Spital über meine Krankheitsgeschichte genau Bescheid wissen», sagt der 61-Jährige der Zeitung.

Bewilligungsentzug, nicht Berufsverbot

Orvil Häusler vom Kantonsarztamt wollte sich gegenüber der BZ nicht zum konkreten Fall äussern. Er erklärte lediglich, dass der Bewilligungsentzug nicht einem Berufsverbot gleichkomme. Als angestellter Arzt unter fachlicher Aufsicht dürfte der Deutsche weiterarbeiten.  
«Um in Besitz der Behandlungsdokumentationen zu kommen, ist mangels Kooperationsbereitschaft des betroffenen Arztes die Durchführung eines ordentlichen Vollstreckungsverfahrens unumgänglich», sagt Häusler zur Lage des Patienten.

Nun ist der Regierungsstatthalter gefragt

Für die Vollstreckung sei die Zusammenarbeit mit dem Regierungsstatthalter erforderlich, mit dem das Kantonsarztamt in Kontakt stehe. «Wir bemühen uns, dass die Patientenrechte gewahrt werden und die Behandlungsdokumentationen den Patienten möglichst rasch zur Verfügung stehen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Auch für 70 Zürcher Ärztinnen und Ärzte gilt neu «42+4»

Drei Stadtzürcher Gesundheitsinstitutionen wechseln das System und testen die 42-Stunden-Woche mit 4 Stunden Weiterbildung.

image

Die versteckte Krise: Ärztinnen sind suizidgefährdeter als Ärzte

Die Selbstmordraten bei Ärzten sinken weltweit. Aber Ärztinnen sind immer noch speziell gefährdet.

image

«Die Schweiz ist für viele deutsche Ärzte ein Traum»

Allerdings: Für Schweizer Assistenzärzte kann die Arbeit an einem deutschen Krankenhaus interessant sein. Die Nachfrage steige, sagt Martin Werner von DocsGoSwiss im Kurzinterview.

image

So könnten Ärzte körperliche und psychosoziale Schmerzen klarer trennen

Die ETH Zürich hat eine Methode gefunden, die Ärztinnen und Ärzten helfen soll, körperlichen und psychosozialen Schmerz besser zu unterscheiden.

image

Baselbieter Ärzte wollen keine Zulassungs-Grenze

Basel-Land stimmt darüber ab, ob es einen Zulassungs-Stopp für bestimmte Fachärzte geben soll. Ärzte und die FDP werben für ein Nein.

image

Deutsche Ärzte wollen schärfere Gesetze gegen Gewalt in Praxen

Weil sich Patienten in Arztpraxen zunehmend schlecht benehmen, fordert der deutsche Ärzte-Präsident eine härtere Gangart.

Vom gleichen Autor

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.

image

«Genau: Das Kostenwachstum ist kein Problem»

Für FMH-Präsidentin Yvonne Gilli ist klar: Es braucht Kostenbewusstsein im Gesundheitswesen. Aber es braucht keine Kostenbremse-Initiative.

image

«Kein Mensch will Rationierungen»

Für Santésuisse-Präsident Martin Landolt würde die Kostenbremse-Initiative nicht zu Qualitätsverlust führen. Solange die Bundespolitik ihre Hausaufgaben macht.