Hirslanden-Klinik Belair ist gerettet!

Die Schaffhauser Klinik Belair wird nun doch nicht geschlossen. Die Hirslanden-Gruppe verkauft die Klinik an Swiss Medical Network (SMN).

, 30. August 2019 um 05:30
image
Hirslanden und Swiss Medical Network (SMN) einigen sich über den Verkauf der Klinik Belair in Schaffhausen. Die beiden Privatklinikgruppen haben eine Vereinbarung zur Übernahme der Klinik getroffen. 
Damit wird die Schaffhauser Klinik Belair per 1. Oktober 2019 in das von Antoine Hubert geführte Swiss Medical Network eingegliedert, wie die beiden Spitalgruppen am Freitag mitteilen. Ab Mitte nächster Woche sollen weitere Details zur Übernahme folgen. 

Arbeitsplätze gesichert

Durch die Übernahme werden laut der Mitteilung «die Nachhaltigkeit und die Entwicklung der stark lokal und regional verwurzelten Klinik gewährleistet und damit rund 120 Arbeitsplätze gesichert.» Die Klinik soll demnach zusammen mit ihren Mitarbeitern und Ärzten für die Bevölkerung von Schaffhausen «stabil weitergeführt werden».
Ursächlich für den Verkauf der Klinik Belair war für Hirslanden unter anderem deren fehlende direkte Anbindung an ein anderes Spital, wie es heisst. Dies könne von Swiss Medical Network in engster Zusammenarbeit mit Ärzten ermöglicht werden.

Antoine Hubert warf Rettungsring

Die Spitalgruppe Hirslanden teilte anfangs Juli mit, die Westschweizer Privatklinik-Kette sei am Kauf der Klinik Belair interessiert. Dies nachdem SMN bereits öffentlich beabsichtigte, «Gespräche zur Auslotung von Alternativen» aufzunehmen.
Vor drei Monaten hatte die grösste Schweizer Spitalgruppe bekannt gegeben, das Management prüfe die Schliessung der Schaffhauser Klinik mit 28 Betten und 120 Mitarbeitenden. Es wurde zudem bereits ein Verfahren zur Konsultation der Arbeitnehmenden eingeleitet. 

SMN will Netzwerk erweitern

Die Klinikgruppe SMN hat bekanntlich das Ziel, ihr Netzwerk auf 20 bis 25 Kliniken in einer Mehrheit der Kantone zu erweitern. Aktuell sind es 18 Kliniken in 12 Kantonen – sowie die Ärztezentren in Zürich und Solothurn. Wie es mit der Klinik Belair nun konkret weitergeht, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Swiss Medical Network einer kriselnden Klinik zu Hilfe eilt. Im vergangenen Sommer hatte die Aevis-Tochter die St. Galler Klinik St. Georg während einem Konsultationsverfahren übernehmen wollen. So weit ist es aber dann doch nicht gekommen: Die Klinik verlor ihren Leistungsauftrag und musste den Betrieb schliesslich einstellen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

image

Zollikerberg: Neuer Chefarzt und Klinikleiter Nephrologie

Robert Schorn wird per Anfang Juni 2025 Nachfolger von Jörg Bleisch.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.