Lebensgefährlich, aber niemand will Impfung bezahlen

Erneut sorgt ein Fall eines teuren Medikaments für Schlagzeilen – und auch für Kopfschütteln. Es geht um eine lebensrettende 2'000-Franken-Spritze für ein Kleinkind. Weder Krankenkasse noch die IV wollen diese bezahlen.

, 7. März 2019 um 07:21
image
Ein 20 Monate alter Bube aus dem Kanton Bern leidet an einer Verengung im Zugang zur Lunge. Eine Infektion kann für das Kind lebensbedrohlich werden. In den Wintermonaten muss das Kind deshalb monatlich gegen gefährliche Erreger geimpft werden. Mit Synagis, einer Impfung, die pro Spritze knapp 2'000 Franken kostet. Die Visana zahlte den Antikörper gegen das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ein Jahr lang problemlos.
Doch nun will der Krankenversicherer keine Kostengutsprache mehr erteilen, wie das Konsumentenmagazin «Espresso» berichtet. Und auch die IV blockt ab. Der Grund: Die Impfung wird unter anderem nur für Kinder unter einem Jahr bezahlt. Die Familie muss die monatliche 2'000-Franken-Spritze aus dem eigenen Sack bezahlen.

Impfung gespart, dafür hohe Spitalkosten generiert

Philipp Latzin, Professor und Leiter der Abteilung Kinderlungen-Erkrankungen am Inselspital Bern, hat kein Verständnis für den Entscheid. Es sei in Ordnung, gewisse Leistungen kritisch zu hinterfragen. «In manchen Fällen führt das aber zu einem Verstecken hinter bürokratischen Richtlinien, die im Einzelfall nicht sinnvoll sind.»
Die Hälfte seines Lebens verbrachte das Kleinkind bereits im Spital. Erst vor Kurzem hat sich der Bube mit einer RSV-Infektion angesteckt, kommt auf die Intensivstation. Für Philipp Latzin zeigt es die Absurdität des Entscheids: Krankenkasse und IV haben sich das Geld für die Impfung zwar gespart, aber damit ein Vielfaches an Spitalkosten generiert, sagt er zu SRF.

Weitere Fälle bekannt

Während die IV hart bleibt, will die Visana nun die nächsten beiden Impfungen «aus Kulanz» übernehmen, berichtet das Konsumentenmagazin weiter. Ende gut, alles gut? Nein, spätestens im November steht die Familie aus Bern wieder vor dem gleichen Problem. Am Inselspital Bern ist zudem noch ein anderes Kind mit den gleichen Problemen in Behandlung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Helsana propagiert 500-Franken-Franchise

Eine höhere Mindestfranchise könnte 1,2 Milliarden Franken sparen. Damit liessen sich die Prämien aber nur um 13 Franken pro Monat senken.

image

So unterschiedlich schneiden Krankenkassen bei Umfragen ab

Bei der einen Umfrage hat eine Kasse viele zufriedene Kunden, bein der anderen weniger. Solche Resultate sind deshalb mit Vorsicht zu werten.

image

Neue CEO für Atupri

Caroline Meli heisst die Nachfolgerin von Christof Zürcher.

image

In Konstanz kriegt man mehr aktuelle Arzneimittel als in Kreuzlingen

Geht es um den Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten, so liegt die Schweiz auf Rang 6 in Europa. Bei den Medikamenten gegen seltene Krankheiten liegt sie auf Rang 9.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image

Sanitas und Helsana gehen zu Curafutura zurück

Der Krankenkassenverband Curafutura wird wiederbelebt – zumindest vorübergehend. Zwei grosse Kassen treten wieder ein.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.