2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
In Konstanz kriegt man mehr aktuelle Arzneimittel als in Kreuzlingen
Geht es um den Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten, so liegt die Schweiz auf Rang 6 in Europa. Bei den Medikamenten gegen seltene Krankheiten liegt sie auf Rang 9.
, 30. August 2024 um 09:20- Von den 167 neuen und innovativen Arzneimitteln, die von 2019 bis 2022 in Europa zugelassen wurden, sind 48 Prozent für Schweizer Patienten voll verfügbar; sie stehen also auf der Spezialitätenliste und werden von der Krankenkasse übernommen.
- In Deutschland, Italien, den Niederlanden, Luxemburg und Österreich ist der Prozentsatz höher – darum liegt die Schweiz am Ende auf Rang 6.
- Weitere 22 Prozent der innovativen Arzneimittel sind in der Schweiz zugelassen, aber nur im Rahmen der Einzelfallvergütung verfügbar.
Die Spezialitätenliste-Zusatzrunde
- Patienten zwischen Hammer und Amboss. Im Gesundheitswesen brennt es primär bei den Kosten – so die allgemeine Wahrnehmung. Wenn das so weitergeht, brechen düstere Zeiten an für Menschen mit chronischen Krankheiten. Ein Kommentar von Yvonne Feri.
Artikel teilen
Kommentar
Spitäler entsorgen Fentanyl unbürokratisch
In Schweizer Spitälern werden jährlich Zehntausende von Ampullen Fentanyl gebraucht. Die Reste werden entsorgt – ohne Dokumentation.
Weniger Kosten nach Neueinstufung der Medikamente
Die Umteilung bestimmter Heilmittel hat nur einen Viertel von dem gekostet, was die Hersteller prophezeit haben.
Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen
Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.
Weniger Umsatz mit neuen Medikamenten - dafür mehr mit Generika
Der Generika-Umsatz in der Schweiz knackte 2024 mit 1,05 Milliarden Franken erstmals die Milliarden-Grenze.
BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken
Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.
Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten
Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.
Vom gleichen Autor
USZ: Mehr Vertrauen in die Spitalleitung
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Kantonsspital Winterthur kämpft sich zurück
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Zurück auf die Beine: Stimulation hilft Gelähmten beim Gehen
Ein neues Verfahren aus Lausanne verbindet Rückenmark-Stimulation mit Robotik – um bei Querschnittgelähmten die Muskelkoordination zu verbessern. Das System könnte weltweit in Reha-Kliniken eingesetzt werden.