Lungenfibrose: Künstliche Intelligenz verbessert Prognose

Ein Forschungsteam um Klinikdirektorin Britta Maurer vom Inselspital publiziert Resultate zur Bildanalyse von Lungenfibrose, ermittelt mit Künstlicher Intelligenz.

, 14. Oktober 2021 um 09:09
image
«Eines der spannendsten Themen, das derzeit bei interessierten Radiologen die Runde macht, ist Radiomics.» Der Satz ist auf der Website von Healthcare-in-europe zu lesen. Es gehe dabei irgendwie um Daten und Künstliche Intelligenz (KI). Soweit seien sich die meisten einig – die Details durchschauten allerdings nur wenige.
Die Professorin Britta Maurer vom Berner Universitätsspital gehört zu jenen, die die Details durchschauen dürfte. Die Klinikdirektorin und Chefärztin für Rheumatologie und Immunologie am Inselspital leitet ein Forschungsteam, welches mit der Radiomics-Analyse Risikoprofile als Grundlage für ein zukünftiges individualisiertes Patientenmanagement erstellt.

Erstmalige Anwendung bei Interstitiellen Lungenkrankheiten

Das Inselspital definiert Radiomics als eine «Bezeichnung für eine spezielle Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) bei der Interpretation von Bildmaterial.» Als Beispiel seien Computertomografien genannt. Das Forschungsteam um Britta Maurer wendet Radiomics erstmals bei Interstitiellen Lungenkrankheiten an, zu denen die systemische Sklerose gehört. Jene seltene Autoimmunerkrankung, bei der mehrere Organe betroffen sind.

Risikoprofile für die Überlebenswahrscheinlichkeit

Am Donnerstag publiziert das Forschungsteam der Universitäten Bern, Oslo und Zürich Resultate zur KI-getriebenen Bildanalyse von Lungenfibrose. Laut Communiqué konnten mittels Radiomics «zwei klar abgrenzbare Gruppen von Patientinnen und Patienten ermittelt werden.» Die Gruppen wiesen unterschiedliche klinische Merkmale und verschiedene, gut definierte Risikoprofile für die Überlebenswahrscheinlichkeit mit und ohne Fortschreiten der Interstitiellen Lungenkrankheiten aus.
Klinikdirektorin Britta Maurer sagt es so: «Dass mit CT-Bildanalysen spezifisch Vorgänge der Fibrosierung auf Gewebsebene korreliert werden können, stellt einen Durchbruch dar. Dieser gibt Anlass zur Hoffnung, eines Tages ganz auf der Basis nicht invasiver Bilder auf konkrete physiologische und pathophysiologische Prozesse schliessen zu können. Damit würden Gewebsentnahmen mit invasiven Eingriffen wegfallen.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Künstliche Intelligenz optimiert klinische Abläufe und ermöglicht neue Behandlungsmöglichkeiten

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Medizintechnik und verbessern die Patientenversorgung. Trotz innovativer Lösungen bei Diagnostik und Therapie gibt es Herausforderungen bei der Integration, wie Datenqualität, transparente Algorithmen und ethische Fragen.

image
Der KI-Ticker

Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert

Chatbox für Patientenfragen ++ Leitfaden: KI in Medizin und Pflege ++ Modell erahnt Parkinson-Risiko ++ KI in der Krebserkennung ++ KI kann aus Sprechweise Demenz ableiten ++

image

Bildanalyse kann Brustkrebs besser voraussagen

Schweizer Forscher schätzen mit Künstlicher Intelligenz das Stadium von Brustkrebs ein. Das könnte Ärzten helfen, die richtige Behandlung zu wählen.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

Pädiatrie: ChatGPT diagnostiziert miserabel

KI-Diagnosehilfen sorgen regelmässig für positive Überraschungen. Doch sind die Patienten Kinder, dann wird es offenbar schwierig.

image

Für die Zweitmeinung zu Dr. KI? Kein Problem.

Die meisten Menschen können sich vorstellen, medizinischen Rat bei einem Chatbot zu holen. Und eine klare Mehrheit findet, dass die Ärzte KI-Unterstützung haben sollten. Dies besagt eine Erhebung in Deutschland.

Vom gleichen Autor

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.