Risiko für Burn-Out bei Ärzten und Pflegepersonal ist gestiegen

Was Pflegepersonal und Ärzte täglich erleben, hat die schweizerische Gesundheitsbefragung nun eindeutig bestätigt: Der Stress an ihrem Arbeitsplatz steigt – und damit das Risiko für psychische Krankheiten.

, 21. August 2019 um 11:57
image
  • spital
  • pflege
  • personalmangel
Fast jede vierte Person, die im Gesundheits- oder Sozialwesen arbeitet, fühlt sich meistens oder immer unter Stress: Das ist das alarmierende Resultat der Schweizerischen Gesundheitsbefragung des Bundesamts für Statistik.
In keiner anderen Branche ist der Anteil der gestressten Personen so stark gestiegen wie im Gesundheits- und Sozialwesen. Nämlich von 18 auf 23 Prozent.

Hohes Burn-out-Risiko

Knapp die Hälfte der sehr oft gestressten Personen fühlen sich bei der Arbeit emotional erschöpft. Die emotionale Erschöpfung gilt als Zeichen für ein hohes Burn-out-Risiko und steht in Verbindung mit einem weniger guten Gesundheitszustand.
Emotional verbrauchte Personen weisen sechsmal häufiger Anzeichen einer mittelschweren bis schweren Depression auf als solche, die sich emotional nicht verbraucht fühlen.

Körperlich und geistig ausgelaugt

Die Gewerkschaft Unia hat in einer früheren Umfrage bei Pflegepersonal ähnliche Resultate erhalten: Eine Mehrheit in der Pflege- und Betreuungsbranche fühlt sich körperlich und psychisch ausgelaugt, leidet unter dem Personalmangel, dem Spardruck und zu wenig Freizeit.
Die Gewerkschaft kam bei ihrer Umfrage zum Schluss: «Es ist kostbar, wenn Menschen aus Überzeugung und Herzblut einen Beruf ergreifen. Es ist jedoch tragisch, wenn sie ihn wegen schlechten Arbeitsbedingungen wieder aufgeben wollen. Der Handlungsbedarf in der Pflege ist gross.»

Faire Dienstpläne und Bezahlung für unplanmässige Einsätze

Als Gegenmassnahme gegen den zunehmenden Stress in der Branche verlangt die Gewerkschaft von den Arbeitgebern zum Beispiel faire Dienstpläne und Schichtsysteme. Muss das Personal kurzfristig zu anderen Zeiten einspringen, dürfe das künftig auch nicht gratis sein. Ausserdem fordert die Unia auch einen höheren Stellenschlüssel, so dass dem Personal mehr Zeit für die Pflege und Betreuung bleibt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Mobiles Waschbecken: Game-Changer in der Pflege

Das mobile Waschbecken erlaubt bettlägerigen Personen mehr Selbstständigkeit bei der Körperpflege. Damit fördert es Selbstwertgefühl sowie Wohlbefinden und entlastet zudem das Pflegepersonal. Durch seine smarte Konstruktion erfüllt es höchste Hygienestandards.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

image

Solothurner Spitäler: Bericht zu CEO-Lohn bleibt vorerst geheim

Noch ist unklar, ob Zusatzzahlungen an den Ex-Chef der Solothurner Spitäler rechtens waren. Der Bericht dazu ist da - aber nicht öffentlich.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.