2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Was das Diplom des Pflegepersonals mit den Todesfällen zu tun hat
Das Verhältnis zwischen ausgebildetem Pflegepersonal und Pflegehelfern entpuppt sich als kritischer Faktor – für die Unfallrate in einem Spital, für die Zufriedenheit der Patienten, aber auch für die Mortalität.
, 18. November 2016 um 08:11- Sterblichkeit: Je höher der Anteil gut ausgebildeten Pflegepersonals, desto tiefer die Sterblichkeit an einem Spital. Wenn der Anteil der ausgebildeten Personen beim Pflegepersonal um 10 Prozent stieg, lag die Mortalität um 11 Prozent tiefer.
- Zufriedenere Patienten: Wenn der «nurse skill mix» um 10 Prozent stieg, sank der Anteil der Patienten, welche die Pflegequalität eines Spitals bemängelten, um 10 Prozent.
- Entspannteres Personal: Mit einem höheren Anteil an ausgebildeten Pflegeprofis meldete das Personal selber seltener schlechtere Qualität. Auch klagten alle angestellten Pflegerinnen und Pfleger seltener über Unzufriedenheit im Beruf.
- Weniger Einzelprobleme. Ein um 10 Prozent höherer Anteil an ausgebildeten Pflegeprofis hatte zudem zu signifikant weniger Fällen von Druckgeschwüren, Harnwegsinfektionen und Stürzen.
1 Klick, und Sie erfahren 2 mal pro Woche, was in der Branche läuft.
Artikel teilen
Comment
«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»
Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.
Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal
Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.
Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert
Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.
Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege
Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.
Co-Creation im Gesundheitswesen
Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.
Umbruch beim Pflegeverband: SBK plant nationale Dachorganisation
Statt der heutigen Struktur mit 13 Sektionen entsteht ein zentraler Verband für Pflegefachpersonen. Dieser soll effizienter sein – und auch neue Mitgliedergruppen integrieren.
Vom gleichen Autor
Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise
Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.
Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung
Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.