SAMW: Drei neue Ehrenmitglieder

Der Senat wählte zudem Arnaud Perrier zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften.

, 24. Juni 2024 um 22:16
image
Stephan Lautenschlager, Roland Bingisser, Giatgen Spinas (vlnr.).
Der Senat der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften hat neun neue Mitglieder als Einzel- und Ehrenmitglieder ernannt. Zugleich wurde an der letzten Sitzung Arnaud Perrier zum neuen Präsidenten der SAMW gewählt. Perrier wird Anfang 2025 die Nachfolge von Henri Bounameaux antreten. Er ist bereits seit 2018 Mitglied des Senats, war von 2013 bis 2016 Vorstandsmitglied und wirkte in verschiedenen Kommissionen mit.
Für ihre Verdienste in der Förderung der Wissenschaft, im Gesundheitswesen oder in der SAMW wurden die folgenden Persönlichkeiten als Ehrenmitglieder gewählt:
  • Roland Bingisser, Basel
  • Stephan Lautenschlager, Zürich.
  • Giatgen Spinas, Zürich.
Zudem wurden sechs Personen wegen ihrer wissenschaftlichen Leistungen in der Medizin als Einzelmitglieder in den SAMW-Senat gewählt:
  • Matthias Baumgartner, Zürich.
  • Isabella Eckerle, Genf.
  • Markus Manz, Zürich.
  • Darius Moradpour, Waadt.
  • Daniel Surbek, Bern.
  • Claudia Witt, Zürich.
Im Weiteren aktualisierte der SAMW das Leitbild der Akademie; die letzte Fassung hatte von 2009 datiert. Der erste Teil konzentriert sich auf die Prinzipien, zu denen sich die SAMW bekennt – etwa Unabhängigkeit, Transparenz und Inklusion. Im zweiten Teil werden die zentralen Handlungsfelder der Akademie näher erläutert: 1. Medizin und Gesellschaft, 2. Medizin als Wissenschaft und Praxis, 3. Die SAMW als Teil der «Scientific Community».
Zum Leitbild der SAMW.

  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Personalnot zwingt Luzerner Gruppenpraxis zur Schliessung

Die Hausarzt-Kette Sanacare findet kein Personal. Ab morgen ist deshalb für eine Praxis Schluss.

image

21 von 50 Patientenbeschwerden waren gerechtfertigt

Die Gutachterstelle der Ärzteverbindung FMH beurteilt jedes Jahr Vorwürfe, die Patienten erheben. In gut 40 Prozent der Fälle sind sie berechtigt.

image

Uni Basel: Neue Dekanin der Medizinischen Fakultät

Eva Scheurer ist derzeit Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin in Basel.

image

Deutschland: Das sind die beliebtesten Facharztrichtungen bei jungen Ärzten

Bei Männern und Frauen auf Platz 1 liegt die Innere Medizin. Eine grosse Schere zeigt sich in der Gynäkologie.

image

Genfer Professorin neu in der Internationalen Aids-Gesellschaft

Die weltweite Vereinigung der HIV-Experten und -Expertinnen hat Alexandra Calmy als Europa-Vertreterin in ihr Gremium gewählt.

image

Die Chefärztinnen organisieren sich

Eine neue Vereinigung soll eine wichtige Stimme innerhalb und ausserhalb der Ärzteschaft werden.

Vom gleichen Autor

image

Spital STS: Fast alle Verwaltungsräte werfen hin – und kommen ihrer Abwahl zuvor

Der Streit um das Spital Zweisimmen erreicht eine weitere Stufe. Die Spital-AG äussert klare Vorwürfe gegen Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg.

image

Spital Frutigen: Neues Team für Gynäkologie und Geburtshilfe

Matthias Streich übernimmt bei den Spitälern FMI die Gesamtverantwortung für den Fachbereich.

image

Der Forschungspreis der Herzstiftung geht an Yvonne Döring

Die Inselspital- und Uni-Bern-Forscherin hat wichtige Beiträge zum Verständnis der Arteriosklerose erarbeitet.