21 von 50 Patientenbeschwerden waren gerechtfertigt

Die Gutachterstelle der Ärzteverbindung FMH beurteilt jedes Jahr Vorwürfe, die Patienten erheben. In gut 40 Prozent der Fälle sind sie berechtigt.

, 29. Mai 2024 um 13:16
image
Die aussgerichtliche Gutachterstelle behandelte letztes Jahr 50 Gutachten. Bei 21 hat sie einen Diagnose- oder Behandlungsfehler festgestellt. | FMH
Wenn Patienten zum Schluss kommen, dass ein Arzt oder ein Spital sie nicht sorgfältig genug behandelt haben, können sie sich an die aussergerichtliche Gutachterstelle der Ärzteverbindung FMH wenden. Diese organisiert medizinische Gutachten, um zu ermitteln, ob in einem konkreten Fall ein Arzt oder eine Ärztin ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben oder ein Spital seine Abläufe nicht richtig umgesetzt hat.

15 Mal mit gesundheitlichen Folgen

Im letzten Jahr hat das Gremium 50 Gutachten erstellt, wie dem neusten Jahresbericht zu entnehmen ist. In 21 Fällen kamen die Urteilenden zum Schluss, dass es einen Diagnose- oder Behandlungsfehler gab, der Patient nicht gut aufgeklärt worden war oder bei den Abläufen ein Fehler geschah.
Solche Fehler haben nicht immer gravierende Folgen. 2023 hatten von den 21 festgestellten Sorgfaltspflichtverletzungen nach Ansicht der Gutachter 15 einen Gesundheitsschaden zur Folge.

Orthopädische Chirurgie am umstrittensten

Spitzenreiter bei den Begehren um ein Gutachten ist wie schon in den letzten Jahren die Orthopädische Chirurgie. 15 der 50 Gutachten entfallen auf dieses Fachgebiet. 6 Gutachten wurden in der Gynäkologie und Geburtshilfe erstellt. Zunehmend sind die Gutachten in der Neurochirurgie (5), in der Augenheilkunde (4) und in der Plastischen Chirurgie (3).
In den meisten Fachgebieten liegt der Anteil der festgestellten Verletzungen relativ tief. Einzig in der Neurochirugie stellten die Gutachter letztes Jahr bei 4 der 5 Eingaben eine Verletzung fest.

Nicht repräsentativ

Die Gutachterstelle betont allerdings, dass die Zahlen zu gering seien für wirklich gesicherte Erkenntnisse über Sorgfaltspflichtverletzungen: «Die genannten Zahlen zeigen lediglich die Tätigkeit der FMH-Gutachterstelle.
Diese hat kein Monopol für das Erstellen von Gutachten. Die Patienten geben regelmässig auch private Gutachten in Auftrag. Ausserdem bearbeiten die Spitäler jedes Jahr selber Beschwerden von Patienten.

Gebühr von 1000 Franken

Für ein schriftliches oder mündliches Gutachten müssen die Patienten eine Bearbeitungsgebühr von 1000 Schweizer Franken zahlen. Die restlichen Kosten übernehmen die Haftpflichtversicherungen der betroffenen Ärzte oder Spitäler.

Das beurteilt die Gutachterstelle

  • Der Arzt schuldet seinen Patienten eine sorgfältige Behandlung. Der Massstab dafür orientiert sich am objektiv anerkannten Stand der ärztlichen Wissenschaft im Zeitpunkt der Behandlung.
  • Weil in der Medizin die wissenschaftlichen Ergebnisse voneinander abweichen und die Meinungen verschieden sein können, ist der Arzt dazu berechtigt, sich zwischen verschiedenen adäquaten Therapien oder anderen möglichen Massnahmen zu entscheiden.
  • Eine Pflichtverletzung findet nur dann statt, wenn eine Diagnose, eine Therapie oder ein sonstiges ärztliches Vorgehen nach dem allgemeinen fachlichen Wissensstand nicht mehr als vertretbar erscheint und damit ausserhalb der objektivierten ärztlichen Kunst steht.
  • Ein Spital verletzt seine Sorgfaltspflicht und begeht ein so genanntes Organisationsverschulden, wenn dieses die interne Organisation nicht so umsetzt, dass die Patienten einem möglichst geringen Risiko ausgesetzt werden.
  • ärzte
  • gutachten
  • FMH
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ehemaliger HUG-Chefarzt und Covid-Experte wechselt zu Privatspital

Jérôme Pugin wurde in Genf bekannt als Intensivmediziner und Symbolfigur im Kampf gegen Covid. Nun wird er medizinischer Direktor des Hôpital de La Tour.

image

Bundesrat regelt das militärische Gesundheitswesen

Bisher fehlten in der Schweiz spezielle Regeln für das militärische Gesundheitswesen. Nun will der Bundesrat diese Lücke füllen.

image

Hohe Auszeichnung für CHUV-Forscher

George Coukos wurde in die U.S. National Academy of Medicine für Krebsforschung gewählt.

image

Ex-BAG-Vizedirektor rügt hohe Kosten der Spezialärzte

Die Schweiz sei ein Paradies für Spezialarzt-Behandlungen, sagt der ehemalige BAG-Vize Oliver Peters. Weil es keine Kostenkontrolle gebe.

image

Chefarzt tritt nach 16 Jahren zurück

Das Kantonsspital Obwalden ist auf der Suche nach einem neuen Chefarzt für die Innere Medizin. Thomas Kaeslin will kürzertreten.

image

Aargau: Ärzteverbands-Präsident im Parlament

Bei den kantonalen Wahlen wurde Thomas Ernst als Vertreter der FDP in den Grossen Rat gewählt.

Vom gleichen Autor

image

In der Rehaklinik üben Patienten mit einer App

Reha-Training mit dem Tablet: In der Klinik Tschugg analysiert der Computer unter anderem die Aussprache.

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.