Uni Basel: Neue Dekanin der Medizinischen Fakultät

Eva Scheurer ist derzeit Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin in Basel.

, 29. Mai 2024 um 06:50
image
Eva Scheurer mit Primo Schär links und Roland Bingisser, Vizedekan für universitäre Weiterbildung, rechts. Bild: USB
Als erste Frau in der Schweiz leitet Eva Scheurer ein rechtsmedizinisches Institut. Jetzt wurde die 51-Jährige zur neuen Dekanin der Medizinischen Fakultät der Universität Basel gewählt.
Damit wird sie Nachfolgerin von Primo Schär, der das Amt des Vizerektors Forschung der Universität Basel antritt. Er folgt damit auf Torsten Schwede, der seinerseits das Amt des Präsidenten des Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds annehmen wird.
Eva Scheurer ist seit 2014 Professorin für Forensische Medizin an der Medizinischen Fakultät und Leiterin des Instituts für Rechtsmedizin am Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Zuvor war sie Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Klinisch-Forensische Bildgebung in Graz.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte

Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.

image

Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie

Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender

image

In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik

60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.

image

Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen

Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.

image

Kein Geld und keine Zusammenarbeit mehr mit Tabakindustrie

Deutsche Ärzte wollen sich nicht mehr von Tabakherstellern beeinflussen lassen. Sie haben deshalb einen neuen Kodex vereinbart.

image

Britischer Arzt wollte mit falscher Covid-Impfung morden

Ein Arzt ist zu mehr als 31 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er wollte den Partner seiner Mutter mit einer Gift-Injektion umbringen.

Vom gleichen Autor

image
Gastbeitrag von Katarzyna Fischmann und Fabian Kraxner

Bessere Arbeitsbedingungen führen zu besserer Versorgung

Hohe Personalfluktuation gefährdet die Qualität im Gesundheitswesen. Der Schlüssel liegt in einer wertschätzenden Arbeitskultur, die Angestellte bindet und Perspektiven bietet.

image

Freiburger Spital erhält Zusatzbezeichnung

Neu darf sich das HFR «Universitäres Lehr- und Forschungsspital» nennen.

image

Neue Geschäftsführerin für die Zürcher Ärzte Gemeinschaft

Corinne Achermann Sommer leitet ab sofort Zmed.