Geschlechtsangleichende OPs nehmen in der Schweiz stark zu

Eine neue Statistik zeigt Trends und Entwicklungen bei chirurgischen Eingriffen zur Identitätsbestätigung. Beispielsweise stehen Mastektomien an erster Stelle der geschlechtsangleichenden Operationen und haben bei Minderjährigen zugenommen.

, 26. Oktober 2023 um 09:15
image
Geschlechtsangleichende Operationen bei Minderjährigen auf dem Vormarsch. | on Unsplash
In den Jahren 2019 bis 2022 wurden in der Schweiz insgesamt 486 geschlechtsangleichende Operationen in Spitälern durchgeführt, wie eine Analyse des Bundesamtes für Statistik (BFS) zeigt. Daraus geht hervor, dass mehr als zwei Drittel dieser Operationen die Angleichung vom weiblichen zum männlichen Geschlecht betrafen, während rund ein Drittel den umgekehrten Fall darstellte.
image
Screenshot BFS
Mastektomien, das heisst die Entfernung der Brüste, sind die am häufigsten durchgeführten Operationen und verzeichnen zwischen 2019 und 2022 den stärksten Anstieg (plus 176 Prozent). Mastektomien haben auch bei minderjährigen Patientinnen und Patienten zugenommen, von denen sich im Jahr 2022 24 dieser Operation unterzogen. 2019 waren es 15, 2020 stieg die Zahl auf 21 und 2021 auf 25. Andere Operationen wie Phalloplastiken und Vaginoplastiken sind seltener und zeigten keine vergleichbare Entwicklung.
  • Geschlechtsangleichende Operationen in Schweizer Spitälern, 2019-2022. Bundesamt für Statistik (BFS).

Patienten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren

Das Durchschnittsalter der operierten Personen variiert ferner je nach Richtung der Geschlechtsangleichung: Bei Angleichungen vom weiblichen zum männlichen Geschlecht lag das Durchschnittsalter bei 27 Jahren, wobei über die Hälfte der Patienten zwischen 15 und 24 Jahre alt waren.
Bei Angleichungen vom männlichen zum weiblichen Geschlecht lag das Durchschnittsalter mit 34 Jahren höher: Ein Drittel der Patienten war zwischen 25 und 34 Jahre alt, ein Viertel zwischen 15 und 24 Jahre. Die Altersstruktur der behandelten Personen blieb zwischen 2019 und 2022 in beiden Angleichungsrichtungen allerdings stabil.

Konzentration auf fünf Spezialisten

Fast alle geschlechtsangleichenden Operationen in der Schweiz konzentrieren sich auf fünf Spitäler. Im Jahr 2019 wurden über 95 Prozent dieser Eingriffe in vier Spitälern durchgeführt, ab 2020 in fünf Spitälern. Im Jahr 2022 fand die Hälfte dieser Eingriffe ausserdem in Universitätsspitälern statt, wobei Vaginoplastiken fast ausschliesslich in Universitätsspitälern durchgeführt wurden.
Geschlechtsangleichende Operationen umfassen teilweise oder vollständige Eingriffe, um die körperlichen Merkmale einer Person an ihr empfundenes Geschlecht anzupassen. Die Zahl dieser Operationen war bis 2018 relativ gering, stieg dann aber kontinuierlich an. Zwischen 2019 und 2022 stieg sie von rund 250 auf 525 Eingriffe, was einer Zunahme von 115 Prozent entspricht. Dabei haben die Operationen zur Angleichung vom männlichen an das weibliche Geschlecht stärker zugenommen (plus 123 Prozent) als die Operationen in umgekehrter Richtung (plus 102 Prozent).
  • spital
  • Chirurgie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von André Plass

Eine unabhängige Anlaufstelle garantiert mehr Qualität

Unabhängige Qualitätskontroll- und Meldezentren fürs Gesundheitswesen könnten die Patientenversorgung stark verbessern.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Schulthess Klinik: Auszeichnung für die Schulter- und Ellbogenchirurgie

Philipp Moroder gewinnt den SECEC Grammont Award 2024.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet neue Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

image

Zürcher Krankenhäuser und Versicherer haben sich geeinigt

Nun ist ein jahrelanger Streit beendet: Die Zürcher Spitäler vereinbaren mit Helsana, Sanitas und KPT einen Taxpunktwert von 93 Rappen - ein Kompromiss.

image

Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.