Medizinprodukte: Swissmedic moniert Mängel in vielen Spitälern

Die Aufsichtsbehörde kontrollierte unter anderem Endoskopie und Instandhaltung – und fand so viele Probleme, dass sie jetzt die Überwachung intensiviert.

, 8. Oktober 2024 um 03:34
image
Fehleranfällig: Ösophagogastroduodenoskopie   |  Bild: Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0
Swissmedic überwacht unter anderem auch die Instandhaltung, Aufbereitung sowie die Vigilance bei den Medizinprodukten in den Spitälern. Im letzten Jahr führte die Aufsichtsbehörde dazu Kontrollen in 25 Spitälern durch.
Dabei wurden die Aufbereitungseinheiten, die Endoskopie, die Vigilance und die Instandhaltung diversen Prüfungen unterzogen.
Der nun veröffentlichte Bericht zeigt, dass offenbar allerlei Handlungsbedarf besteht. Bei der Endoskopie beispielsweise fanden sich in 80 Prozent der untersuchten Fälle Mängel bei der Organisation der Reinlichkeit; in zwei Drittel der Fälle mangelte es bei den personellen Ressourcen.
  • Swissmedic: «Medizinprodukte: Swissmedic-Spitalinspektionen 2023», Oktober 2024.
Oder: In 43 Prozent der Inspektionen fanden die Swissmedic-Fahnder Lücken in der Organisation der Instandhaltung. Bei der Cybersicherheit erreichte die Mängel-Quote ebenfalls 43 Prozent.
«In allen inspizierten Bereichen», so heisst es im Bericht, «fehlt häufig ein gelenktes, effektives Qualitätsmanagement mit zweckmässigen qualitätssichernden Massnahmen».
Insgesamt überwacht Swissmedic bei allen knapp 280 Schweizer Spitälern die erwähnten Punkte. Die 25 kontrollierten Häuser sollen die Gesamtheit der Spitallandschaft repräsentativ abbilden – wobei die Behörde allerdings auch Signale wie Whistleblower-Meldungen aufnahm.

Neue Leitfäden

Für die Swissmedic bestätigen die nun erfassten Mängel «die bereits 2021/2022 erkannten Problemfelder, und es konnte noch kein Trend zu einer signifikanten Qualitätsverbesserung festgestellt werden. Die Abweichungen haben eine direkte oder indirekte Auswirkung auf die Produkt- und damit auf die Patientensicherheit. Es ist daher unabdingbar, dass die Spitäler Verbesserungsmassnahmen einleiten, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.»
Man habe deshalb die Überwachung intensiviert: «Gemeinsam werden sogenannte 'Gute Praxen' erarbeitet. Sie enthalten die für die Spitäler verbindlichen Vorgaben nach Stand von Wissenschaft und Technik und unterstützen sie bei der eigenständigen Verbesserung des Qualitätsmanagements bei der Aufbereitung, Instandhaltung und Vigilance von Medizinprodukten.»
  • Qualität
  • spital
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Gewerkschaft ist «entsetzt» über Nullrunde in Aargauer Spitälern

«Keinerlei Bereitschaft für Wertschätzung der Mitarbeitenden»: So kritisiert die VPOD die Aargauer Kantonsspitäler.

image

Keine Lohnerhöhung in Aargauer Akutspitälern

Die Angestellten der beiden Kantonsspitäler in Baden und Aarau müssen auf eine Lohnerhöhung verzichten.

image

Arzt des Spitals Muri freigesprochen

Ein Patient starb nach einer Leberbiopsie. Der Arzt habe nicht fahrlässig gehandelt, urteilte das Gericht.

image

Service-Personal zu Pflege-Personal

Die Helios-Kliniken in Deutschland haben eine neue Idee gegen den Fachkräftemangel: Sie entlassen externe Service-Angestellte. Und bieten ihnen dann eine Pflege-Ausbildung an.

image

Zollikerberg: Neuer Chefarzt und Klinikleiter Nephrologie

Robert Schorn wird per Anfang Juni 2025 Nachfolger von Jörg Bleisch.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie

Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.

Vom gleichen Autor

image

Viva: Organisation zur nationalen Expansion

Mit der Dachorganisation «VIVA Health Suisse» wollen Swiss Medical Network und Visana das Versorgungskonzept landesweit ausrollen. An der Spitze: Lebrecht Gerber und Esthelle Le Gallic de Kerizouët.

image

Viktor 2024: Nennen Sie uns Ihre Favoriten

Helfen Sie mit, grossartige Leistungen im Schweizer Gesundheitswesen 2024 ins Rampenlicht zu bringen – und nominieren Sie gute Projekte oder starke Persönlichkeiten für den Preis der Branche.

image

Ihre Ideen sind gefragt: Wie spart man 300 Millionen pro Jahr?

Beim ersten «Runden Tisch» des Gesundheitswesens setzten die Akteure ein Sparziel, das ab 2026 gelten soll. Dazu soll auch die Bevölkerung kreativ beitragen.