Weiteres Kantonsspital kündigt Entlassungen an

Auch das Kantonsspital Glarus sieht sich zu einschneidenden Massnahmen gezwungen, um ein zu erwartendes Finanzloch zu stopfen.

, 28. November 2023 um 08:37
image
Das Kantonsspital hat zu viele Betten und zu viele Mitarbeiter. | zvg
Für die Mitarbeitenden des Kantonsspitals Glarus ist es eine Hiobsbotschaft kurz vor Weihnachten. Denn das Spital sieht sich – wie jüngst das Kantonsspital St.Gallen – zu einschneidenden Sparmassnahmen gezwungen, um ein erwartetes Finanzloch von 13 Millionen Franken zu stopfen.
image
Stephanie Hackethal. | zvg
Stephanie Hackethal, Spitaldirektorin des Kantonsspitals Glarus, hat das Spitalpersonal in einem Brief über die prekäre Lage informiert, wie die Zeitung «Südostschweiz» am Dienstag berichtet.
Hauptgründe für das erwartete Defizit sind der Wegfall von Sondereinnahmen durch Covid, weniger stationäre Patienten, Lohnerhöhungen sowie die Teuerung.
Das Management prüft nun Massnahmen wie Investitionsstopp, Kapazitätsabbau und verstärkte Kooperationen im Gesundheitswesen.
Auch Entlassungen seien unvermeidlich, da die normale Fluktuation nicht ausreiche, so der Ausblick von Hackethal, der das Personal auf harte Zeiten einstimmt.
Details zu den betroffenen Abteilungen und zum Umfang der Entlassungen stehen noch aus. Entscheidend wird die Verwaltungsratssitzung vom 14. Dezember, wo das Budget beraten wird. Die Mitarbeitenden werden spätestens am 19. Dezember über die aktuelle Situation informiert – kurz vor Weihnachten.

Inflationsdruck allenorten

Das KSGL beschäftigt knapp 700 Personen. Im vorletzten Jahr hatte es die Personalkosten um 1,85 Millionen Franken erhöht, im laufenden Jahr musste – auch angesichts des Fachkräftemangels – eine weitere Lohnsteigerung von 1,5 Millionen zugestanden werden. Insgesamt stieg die Lohnsumme um 7,7 Prozent: Bei der Pflege betrug die Erhöhung 14 Prozent der Lohnsumme, bei der Nicht-Pflege 3,8 Prozent.
Daher kündigte die Spitalleitung bereits im Frühjahr 2023 an, dass man für zwei Jahre mit negativen Jahresabschlüssen rechne. Ohne die Lohn-Massnahmen wäre jedoch der prognostizierte Schaden «noch weit grösser», so die Mitteilung damals.
Marietta Werder wechselt ans Kantonsspital Glarus: Die Geschäftsführerin von Zurzach Care wird ab Frühjahr 2024 COO, Departementsleiterin Medizinische Dienste und Mitglied der Geschäftsleitung.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.