2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neubau-Abschreiber drückt Basler Spital in die Verlustzone
Das auf Altersmedizin spezialisierte Spital Felix Platter muss eine massive Wertberichtigung des neuen Gebäudes in der Höhe von fast 100 Millionen Franken vornehmen.
, 16. März 2023 um 10:30Kanton schreibt Beteiligung ab
Artikel teilen
Kommentar
Spitäler Schaffhausen: Bau-Expertin für den Spitalrat
Die Architektin und Planerin Marie-Theres Caratsch tritt im April ins Aufsichtsgremium der kantonalen Spitalgruppe ein.
Ärztenetzwerk Medvadis holt Geriatrie-Chefarzt an Bord
Danny Anthony wechselt vom Kantonsspital Winterthur (KSW) zum Gesundheitsdienstleister Medvadis. Dort und im Spital Limmattal wird der Allgemeininternist und Geriater künftig die Altersmedizin leiten.
Neues «Forschungsregister für Gehirn-Gesundheit»
Sieben Schweizer Gedächtniskliniken gründen ein neues Forschungsnetzwerk. Das Ziel: Ein nationales Register, das den Forschenden die Rekrutierung von Studienteilnehmenden erleichtern soll.
«Seit vergangenem Jahr feiern wir ‹abgespeckt›»
Einstimmung auf die Festtage: Den Auftakt zu unseren drei Weihnachtsinterviews macht Reto W. Kressig. Er ist Ärztlicher Direktor der Universitären Altersmedizin Felix Platter in Basel.
Felix Platter Spital: Neuer Ansatz in der Delir-Behandlung
Das auf Altersmedizin spezialisierte Zentrum in Basel geht neue Wege in der Delir-Betreuung. Zur Mobilitätsüberwachung der Patienten wird ein spezielles System eingesetzt.
Neuer Leitender Arzt der Chirurgie im Bethesda Spital
Der Wirbelsäulenchirurg Oliver Fiebig hat vom Universitätsspital Basel (USB) an die Gellertstrasse zum Bethesda Spital gewechselt.
Vom gleichen Autor
Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024
Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.
Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.
Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher
Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.