2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie
Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.
, 8. Dezember 2023 um 12:13Unterversorgung bleibt bestehen
Artikel teilen
Kommentar
Psychiatriezentrum Münsingen: Neue Leitung der Klinik für Alters- und Neuropsychiatrie
Tilo Stauch wird Chefarzt, Oana Ghira wird stellvertretende Chefärztin und Eduard Felber wird Leiter Pflege,
PDAG: Neues Arbeitszeitmodell für alle Lebenslagen
150 Franken «Einspringpauschale» oder verbindliche Verfügbarkeiten: Mit einem neuen Modell wollen die Psychiatrischen Dienste Aargau dem Fachkräftemangel begegnen.
Privatklinik Hohenegg: Adrian Gehri wird CEO
Der ehemalige Spital-STS-Manager folgt im Mai 2025 auf Walter Denzler.
PDGR: Drei neue Chefärzte und eine Neuausrichtung in der Psychiatrie
Die Psychiatrischen Dienste Graubünden haben ein neues Konzept und besetzen zentrale Leitungspositionen in der Erwachsenenpsychiatrie neu.
Spital Wallis: Neuer Chefarzt Psychiatrie
Michele Marchese kommt vom Sanatorium Kilchberg.
Marc Kollegger definitiv CEO der PDGR
Der interimistische Leiter setzte sich gegen rund 40 Bewerbungen durch.
Vom gleichen Autor
Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024
Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.
Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher
Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.
Strafanzeige gegen die Ärzteverbindung FMH
Ein Verein, der sich für das Recht auf Selbstbestimmung einsetzt, hat Strafanzeige gegen die Ärztevereinigung FMH eingereicht. Es geht um Beihilfe zum Suizid.