Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

, 27. März 2024 um 06:27
image
Vielleicht unschön, aber rechtmässig: Ärzte dürfen einzelne Patienten aus ihrer Praxis ausschliessen - ausser im Notfall. | Freepik Drazen Zigic
Ein Patient wollte bei seinem Hausarzt ein Medikamenten-Rezept bestellen. Der Hausarzt aus der Schwarzwald-Stadt Lahr teilte ihm daraufhin mit: «Aufgrund deutlich politisch unterschiedlicher Ansichten, bitte ich Sie, einen anderen Arzt Ihres Vertrauens zu suchen.»

«Sehr undemokratisch»

Der Patient empörte sich darüber und schilderte seinen Fall der lokalen «Lahrer Zeitung». Er ist seit 2016 Mitglied der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD).
Der Patient fand die Reaktion seines Hausarztes «sehr undemokratisch». Der Arzt seinerseits sagte: «Die Medikamente, nach denen der Patient gefragt hatte, sind nicht lebenswichtig. Wenn jemand akute Hilfe braucht, würde ich ihm unabhängig seiner Weltanschauung selbstverständlich helfen.»

Das gilt in der Schweiz

Was der Hausarzt gemacht ist, mag undemokratisch sein, rechtmässig war es. In der Standesordnung der Schweizer Ärztevereinigung FMH heisst es zwar, dass Ärzte alle ihre Patienten mit gleicher Sorgfalt zu betreuen hätten.
«Weder die soziale Stellung, die religiöse oder politische Gesinnung, die Rassenzugehörigkeit noch die wirtschaftliche Lage der Patienten» dürfe dabei eine Rolle spielen.

Kündigung erlaubt

Doch dabei geht es nur um die Art der Behandlung. Weil die Arzt-Patienten-Beziehung einen privatrechtlichen Vertrag darstellt, gilt auch der Grundsatz der Vertragsfreiheit: Kein Arzt und keine Ärztin ist verpflichtet, jeden Patienten anzunehmen – ausser es bestünde ein Notfall.
Es ist auch erlaubt, dass Ärztinnen und Ärzte einen Auftrag, den sie zuerst angenommen haben, wieder kündigen, etwa dann, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Dem Tardoc droht eine weitere Ehrenrunde

Das Departement des Innern will das Tarifwerk Tardoc und die ambulanten Pauschalen gleichzeitig einführen. Neue Zielmarke: 2027.

image

Deutschland: «Wir haben 50’000 Ärzte zuwenig ausgebildet»

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer ganz schwierigen Versorgungslage: «Das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen.»

image

Spital Männedorf verärgert Goldküsten-Kinderärzte

Die neue Spital-Kinderarztpraxis in Männedorf sorgt für rote Köpfe bei den ansässigen Pädiatern. Es ist von Falschaussagen und einem Abwerben der Neugeborenen die Rede.

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

image

Ex-KSW-Chefarzt lanciert interventionell-radiologische Tagesklinik

Christoph Binkert verbündet sich mit dem Medizinisch-Radiologischen Institut MRI in Zürich.

Vom gleichen Autor

image

Neue Vize-Chefärztin am Kantonsspital Baselland

Das KSBL hat Alessandra Angelini zu stellvertretenden Chefärztin in der Klinik Innere Medizin ernannt.

image

Höchstens noch 45-Stunden-Woche für Pflege

Der Bundesrat will fixe Zeitvorgaben im Pflegebereich gesetzlich verankern. Die Spitäler protestieren.

image

Hirslanden einigt sich mit der CSS – diese zahlt wieder

Die Hirslanden-Gruppe und die Krankenkasse CSS haben sich auf neue Tarife für Halbprivat- und Privatversicherte geeinigt.