Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

, 27. März 2024 um 06:27
image
Vielleicht unschön, aber rechtmässig: Ärzte dürfen einzelne Patienten aus ihrer Praxis ausschliessen - ausser im Notfall. | Freepik Drazen Zigic
Ein Patient wollte bei seinem Hausarzt ein Medikamenten-Rezept bestellen. Der Hausarzt aus der Schwarzwald-Stadt Lahr teilte ihm daraufhin mit: «Aufgrund deutlich politisch unterschiedlicher Ansichten, bitte ich Sie, einen anderen Arzt Ihres Vertrauens zu suchen.»

«Sehr undemokratisch»

Der Patient empörte sich darüber und schilderte seinen Fall der lokalen «Lahrer Zeitung». Er ist seit 2016 Mitglied der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD).
Der Patient fand die Reaktion seines Hausarztes «sehr undemokratisch». Der Arzt seinerseits sagte: «Die Medikamente, nach denen der Patient gefragt hatte, sind nicht lebenswichtig. Wenn jemand akute Hilfe braucht, würde ich ihm unabhängig seiner Weltanschauung selbstverständlich helfen.»

Das gilt in der Schweiz

Was der Hausarzt gemacht ist, mag undemokratisch sein, rechtmässig war es. In der Standesordnung der Schweizer Ärztevereinigung FMH heisst es zwar, dass Ärzte alle ihre Patienten mit gleicher Sorgfalt zu betreuen hätten.
«Weder die soziale Stellung, die religiöse oder politische Gesinnung, die Rassenzugehörigkeit noch die wirtschaftliche Lage der Patienten» dürfe dabei eine Rolle spielen.

Kündigung erlaubt

Doch dabei geht es nur um die Art der Behandlung. Weil die Arzt-Patienten-Beziehung einen privatrechtlichen Vertrag darstellt, gilt auch der Grundsatz der Vertragsfreiheit: Kein Arzt und keine Ärztin ist verpflichtet, jeden Patienten anzunehmen – ausser es bestünde ein Notfall.
Es ist auch erlaubt, dass Ärztinnen und Ärzte einen Auftrag, den sie zuerst angenommen haben, wieder kündigen, etwa dann, wenn das Vertrauensverhältnis gestört ist.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Politiker machen Druck auf Versicherer

Im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.

image

Zürich: Teil-Einigung im Tarifstreit, Taxpunktwert steigt um 2 Rappen

Die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich einigte sich mit HSK und CSS auf einen Wert für die ambulant tätigen Mediziner.

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

Vom gleichen Autor

image

Schweizer Spitäler könnten bei der Nachsorge nachbessern

Ein Bericht zeigt: Im Vergleich mit anderen Ländern müssten sich Schweizer Spitäler nach dem Austritt noch mehr um ihre Patienten kümmern.

image

Neue Valens-Klinik-Direktoren in St. Gallen

Dana Zemp übernimmt die Leitung des Rehazentrums St. Gallen. Matthias Mayrhofer wird Direktor der Geriatrischen Klinik St. Gallen.

image

Direktor des Genfer La-Tour-Spitals tritt ab

Das Hôpital de la Tour erhält eine neue Geschäftsleitung. Olivier Schmitt wird CEO, Pierre-Antoine Binard der neue Finanzchef.