Und noch ein Notfall steht auf der Kippe

Im Hausarzt-Notfall Seeland haben über ein Viertel der Ärzte gekündigt – «aus Frustration».

, 17. Dezember 2024 um 08:24
image
Der Notfallposten von «Hans» befindet sich beim Spital Aarberg. Bild: zvg
Und wieder steht ein Notfall auf der Kippe: Dem Hausarzt-Notfall Seeland (Hans) im bernischen Spital Aarberg laufen die Ärzte davon: 17 der rund 60 Mediziner hätten bereits gekündigt.
Wie das «Bieler Tagblatt» schreibt, würden die Ärzte «aus Frust über gesetzliche Verpflichtungen den Verein verlassen». Eine Mehrheit der Ärzte habe beschlossen, den Verein aufzulösen.
Der Hausarzt-Notfall Seeland ist ein durch die Hausärzte der Dienstkreise Aarberg, Büren, Lyss und Erlach gegründeter Verein zur ambulanten hausärztlichen Notfallversorgung im Seeland.

Frust

Angestaut habe sich der Frust bereits seit ein paar Jahren, vor allem wegen eines 24-stündigen Bereitschaftsdienstes, zu dem die Ärzte gesetzlich verpflichtet sind. Die Ärzte Thomas Oehler und Michael Fricker leiten den Verein und erklären gegenüber dem «Bieler Tagblatt»: «Im Seeland müssen alle Ärzte, die Vollzeit arbeiten, im Durchschnitt zwei- bis dreimal im Monat einen Pikettdienst übernehmen und für Notfälle bereitstehen.» Entlohnt werden sie nur, wenn sie auch ausrücken müssen – und auch dieser Beitrag von 200 bis 300 Franken pro Notfall stehe nicht im Verhältnis zum Aufwand, den der Bereitschaftsdienst mit sich bringe.
Gewünscht werde laut den Ärzten eine kantonale Lösung für den Bereitschaftsdienst – so wie etwa im Kanton Basel, wo ein privates Unternehmen den Bereitschaftsdienst entlaste. Dafür brauche es Gelder vom Kanton.

Druck auf Politik

Höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen werden seit Jahren gefordert, seit dem Bundesgerichts-Entscheid zu den Notfall-Pauschalen hat die Thematik eine neue Dimension erreicht. Nun machen auch Politiker Druck auf Versicherer, im Ständerat fordert eine erste Motion höhere Tarife für Notfalleinsätze und Permanencen.
Mehr zum Thema:

  • spital aarberg
  • praxis
  • notfall
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Notfallpauschalen: Bundesrat kann nichts tun

Die Landesregierung sieht keine Möglichkeit, dass Bern kurzfristig eingreift. Allerdings wird sie im Tardoc-Verfahren speziell auf die Dringlichkeits-Entschädigungen achten.

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

Krise bei Permanencen und Praxen: Wird der Bundesrat aktiv?

Was bewirkt der Bundesgerichts-Eingriff bei den Notfall-Entschädigungen? Was kann die Politik tun? Dazu muss die Landesregierung am Montag Stellung nehmen.

image

Appenzell Innerrhoden und Medgate gründen telemedizinische Notfallpraxis

Am Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell Innerrhoden wird eine Telemed-Notfallpraxis eröffnet, die gemeinsam mit Medgate betrieben wird.

image

Streik der Genfer Kinderärzte: Jurassische Kollegen könnten nachziehen

Die Kinderärzte des Jura drohen mit einem Ausstand. Offenbar fordern Krankenkassen nun auch von niedergelassenen Ärzten die Rückzahlung früherer Notfall-Entschädigungen.

image

Notfallpauschalen: Das Minenfeld der Rückforderungen

Nach dem Bundesgerichtsurteil zur Notfall-Abrechnung gehen jetzt in der Romandie die Wellen hoch: Ärzte warnen vor Pleiten und Lücken, Politiker planen Vorstösse in Bern.

Vom gleichen Autor

image

KSBL: Zentrum Bewegungsapparat wird universitär

Die klinische Professur für Orthopädie und Biomechanik der Universität Basel geht ans Kantonsspital Baselland.

image

Psychotherapie: Glarus senkt als erster Kanton die Tarife

Wegen gestiegener Kosten in der Psychotherapie drängen die Krankenversicherer auf eine Tarifsenkung von 150 auf durchschnittlich 140 Franken.

image

Komplementärmedizin auf dem Rückzug? Nein: Die Spitäler ergänzen ihr Angebot

Die Klinik Hirslanden Zürich wird zur «Integrativen Klinik»; im Waadtland eröffnet ein Spital ein Zentrum für Komplementärmedizin eröffnet; das Unispital Basel kooperiert mit der anthroposophischen Klinik Arlesheim.