2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Auf Wunsch des Personals: Deutsches Spital testet wieder 12-Stunden-Schichten
In der Schüchtermann-Klinik wird eine alte Arbeitszeit-Variante neu getestet: lange Schichten, mehr Freitage.
, 7. Dezember 2023 um 09:31Gute Noten
- Zum Thema: Diese Leute arbeiten 100 Prozent – aber nur 4 Tage pro Woche. Das Klinikum Fürth in Deutschland testet die 4-Tage-Woche im OP-Betrieb.
- Chiara Dall'Ora, Peter Griffiths, Jane Ball et. al., «Association of 12 h shifts and nurses’ job satisfaction, burnout and intention to leave: Findings from a cross-sectional study of 12 European countries», in: «British Medical Journal – BMJ Open», August 2015.
- Die Quote jener, die demnächst kündigen wollten, war um 31 Prozent höher als bei ihren Kolleginnen und Kollegen, die im 3-Schichten-System arbeiteten.
- 10 Prozent zeigten in allen drei Burnout-Dimensionen an (emotionale Erschöpfung, Depersonalisierung, Leistungsfähigkeit); und ein Viertel bei mindestens einem Punkt.
- Mehr: «Neue Osnabrücker Zeitung», «Hasepost», «OS Radio».
Artikel teilen
Kommentar
Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden
Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr
Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Auch der Nationalrat will den Vertragszwang lockern
Die Gesundheitsministerin warnt, doch das Parlament setzt ein klares Zeichen: Die Zulassungspraxis soll sich ändern.
Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt
Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.
Vom gleichen Autor
Kampf gegen das Mittelmass: Die besten Medizin-Universitäten der Welt
Im «QS World University Ranking» erscheint die ETH als beste Schweizer Life-Sciences-Hochschule, und in der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten. Immerhin.
Covid: Die Schweiz machte es gut – aber Schweden war besser
Die Schweiz verlor rund 140’000 Lebensjahre wegen der Pandemie: Ein internationales Forscherteam hat die Verluste von Covid-19 in Europa neu berechnet.
Neuer Leiter der Rehaklinik Bad Zurzach
Jan Wildenhain wechselt von der Hirslanden Gruppe zu Zurzach Care.