Bericht: Bundesrat will Arbeitsbedingungen in der Pflege detailliert regeln

Geprüft wird unter anderem eine Spannbreite der Arbeitszeit, eine Ankündigungsfrist für Dienstpläne oder mehr Geld für Kurzfrist-Einsätze.

, 25. März 2024 um 01:00
image
Das hat Folgen: Demo für die Pflegeinitiative, Bern, Oktober 2021  |  Bild: Unia.
Plant der Bundesrat eine Arbeitszeit-Regelung für das Pflegepersonal? Solche Pläne vermeldet die «NZZ am Sonntag», wobei sie sich auf «eine mit dem Dossier vertraute Person» beruft.
Danach will die Landesregierung beim Gesetz zur Umsetzung der Pflegeinitiative eine Spannbreite festlegen, in der sich die Wochenarbeitszeit bewegen muss.
Beispielsweise würden Pflegende dann nur noch 38 Wochenstunden arbeiten, aber weiterhin einen Lohn für 40 Stunden bekommen.
Laut der Quelle respektive der «NZZ am Sonntag» sieht der Gesetzesentwurf zudem vor, dass schweizweit eine Ankündigungsfrist für Dienstpläne gelten muss – sie soll mindestens vier Wochen betragen. Auch sollen kurzfristige Einsätze höher entschädigt werden, und die Zeit fürs Umkleiden soll bereits als Arbeitszeit gelten.
Das wäre eine bemerkenswert detaillierte Regelung innerhalb einer bestimmten Berufsgruppe: Falls das Gesetz so kommt, wird es wohl starke Debatten auslösen. Im Mai dürfte das Paket in die Vernehmlassung gehen.
Möglich wird solch ein weitgehender Schritt wegen der Pflegeinitiative, die im November 2021 mit 61 Prozent angenommen worden war.
Der neue Verfassungsartikel verpflichtet den Bund unter anderem dazu, Bestimmungen über «die angemessene Abgeltung der Pflegeleistungen» und «anforderungsgerechte Arbeitsbedingungen für die in der Pflege tätigen Personen» zu schaffen.
  • Eine deutsche Klinik testet einen frischen Ansatz gegen den «Pflexit»: 9 Wochen Ferien fürs gleiche Geld.
  • 38-Stunden-Woche im GZO Spital Wetzikon: Mehr Zeit, mehr Zufriedenheit – doch das Spital befürchtet, dass das zu viel kostet.

  • pflege
  • pflegeinitiative
  • Fachkräftemangel
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

LUKS: Neues Arbeitsmodell in der Pflege

Weniger Betten pro Pflegefachperson, mehr administrative Aufgaben für FaGe, mehr Ausbildungsplätze: Das Luzerner Kantonsspital testet Wege, um das Berufsfeld attraktiver zu machen.

image

Pflegeversicherung in Deutschland steckt tief in roten Zahlen

Nicht nur in der Schweiz sind die steigenden Pflegekosten ein brisantes Thema. In Deutschland muss die Pflegeversicherung gerettet werden.

image

Pflegepersonal aus Frankreich: Genf will sich zurückhalten

Der Kanton vereinbart dem Nachbarland, sich weniger eifrig um Gesundheitspersonal aus der Grenzregion zu bemühen.

image

USB, KSBL, CHUV, HFR, LUKS, Insel: CEOs gesucht!

Gleich reihenweise suchen grosse Spitäler nach neuen Direktoren – mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen.

image

Schon vorbei? Britische Ärzte wollen keine Physician Associates mehr

Die führenden Medizinerverbände der Insel fordern, dass der Einsatz von Klinischen Fachspezialisten in den Praxen gestoppt wird.

image

Wenn der Personalmangel zur akuten Krise wird

Leistungsabbau, Aufnahmepflicht, Austausch von Teams, Triage: Berns Kantonsregierung hat einen Notfallplan erarbeitet – für den Fall, dass die Lücken im Gesundheits-Bereich ausarten.

Vom gleichen Autor

image
Der KI-Ticker

Der Ticker: Wo KI das Gesundheitswesen verändert

Der selbstlernende Chirurgie-Roboter ++ Diabetes per Video erkennen ++ Modell schliesst von häufigen auf seltene Krankheiten ++ KI schreibt gute Arztbriefe ++ KI kann Qualitäts-Reporting ++

image

Das Spital Zofingen hat eine neue Direktorin

Olivera Ceric wechselt vom Kantonsspital Baselland an die Spitze des KSA-Spitals.

image

Spital Thusis budgetiert nochmals deutlichen Verlust

Der Stiftungsrat der Gesundheit Mittelbünden sucht weiter nach neuen Wegen in die Zukunft.