Schlagzeile des Monats: «Es braucht einen runden Tisch fürs Gesundheitswesen»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Thierry Carrel.

Die Schlagzeile des Monats, 6. Mai 2024 um 07:00
image
Thierry Carrel im Gespräch mit François Muller
Eine Schlagzeile von Medinside – dazu ein Gesundheitsprofi, der sie kommentiert: Dieses Videoformat bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Muller Healthcare Consulting.
In der neuen Ausgabe redet François Muller mit Thierry Carrel. Der berühmte Herzchirurg wirkt heute – nach Jahren am Inselspital und am USZ – am Universitätsspital Basel.
Themen des Gesprächs sind die Geldsorgen in den Spitälern sowie die Spannungen bei den UPD Bern. Die aktuellen Medinside-Schlagzeilen dazu waren:
Wir wünschen Ihnen bereichernde 6 Minuten. Und es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren und kommentieren würden!
Die Rubrik "Schlagzeile des Monats" wird von doc-market unterstützt.
doc-market
Ein zweites Leben für medizinische Geräte und Instrumente
doc-market ist ein spezialisierter online-Marktplatz für gebrauchte medizinische Geräte und Instrumente. Mit über 40'000 angebotenen Geräten ist doc-market die Nummer Eins im sekundären MedTech-Markt in Europa, im Nahen Osten und in Afrika.
Hier geht es zu doc-market


image


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

KSW: Neue Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin

Barbara Brotschi wechselt vom Zürcher Kispi nach Winterthur und folgt als Zentrumsleiterin auf Traudel Saurenmann.

image

HFR-Sparpläne: Verbände fürchten Vertrauens- und Qualitätsverlust

Aus Sorge ums Personal prangern zwei grosse Organisationen die Effizienz-Massnahmen des Freiburger Spitals an, insbesondere die Schliessung der Inneren Medizin in Riaz.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Spitalkrise? Positive Signale auch aus St. Gallen

Die St. Galler Spitalverbunde erreichten 2024 ein «fast ausgeglichenes» Ergebnis.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image
Die Schlagzeile des Monats

«Digitalisierung verlangt auch neue Berufsprofile»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Muriel Bekto, Business Development Director von Flywheel.