2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Blutstammzellen: Die Nachfrage steigt rasant an
Die Blutspende des SRK Schweiz stellt fest: Die Stammzelltransplantationen nehmen stark zu – und es gibt punktuelle Engpässe bei der Versorgung mit Blutprodukten.
, 4. April 2025 um 03:30Lokale Engpässe bei Blutprodukten
Mehr blutübertragbare Viren
Artikel teilen
Kommentar
Sara C. Meyer heisst die neue Chefärztin in Bern
Sara C. Meyer wechselt vom Universitätsspital Basel (USB) zur Insel Gruppe. Sie übernimmt bei der Berner Spitalgruppe die Funktion als Chefärztin der Universitätsklinik für Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor.
Inselspital-Chefarzt Zeerleder wechselt nach Luzern
Der Hämatologe Sacha Sergio Zeerleder geht zum Luzerner Kantonsspital (Luks). Dort übernimmt er die Funktion des Chefarztes der Hämatologie.
Spitäler Schaffhausen holen Chefarzt der Helios Kliniken
Andreas Günther wechselt von den Helios Kliniken zum Kantonsspital Schaffhausen: Er übernimmt dort die Leitung der Hämatologie.
Tübinger Lymphom-Spezialist kommt nach Thun
Das Spital Simmental-Thun-Saanenland (STS) hat einen neuen Leitenden Arzt am Onkologie- und Hämatologiezentrum.
Basler Ärztin räumt Forschungsgelder ab
Claudia Lengerke vom Universitätsspital Basel erhält rund zwei Millionen Euro für ihre Krebsforschung.
Tragische Blutbeutel-Verwechslung in italienischem Spital
In einem Spital in der italienischen Stadt Monza vertauschten ein Orthopäde und eine Pflegefachfrau zwei Blutbeutel. Eine 84-jährige Patientin starb.
Vom gleichen Autor
In Genf und Waadt geht es um die «Geiselnahme» der Zusatzversicherten
Der Konflikt zwischen Ärzten und Versicherern über die Kostenübernahme für Halbprivat- und Privatpatienten schwelt weiter: Die Waadtländer Ärztegesellschaft wendet sich an die Finma, während Genf ein Ultimatum stellt.
Freiburg: Weniger Stellen als geplant für die mobilen Pflegedienst-Teams
Die Freiburger Sektion des Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) klagt, dass zu wenig Geld vorhanden sei für Verstärkungsteams in der Pflege.
Unispital Genf schaffte 30 Millionen Gewinn
Nach mehreren Jahren in den roten Zahlen verzeichneten die HUG 2024 wieder einen Überschuss.