2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Freiburg: Weniger Stellen als geplant für die mobilen Pflegedienst-Teams
Die Freiburger Sektion des Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) klagt, dass zu wenig Geld vorhanden sei für Verstärkungsteams in der Pflege.
, 3. April 2025 um 10:50Der Kanton verteidigt seine Position
Artikel teilen
Kommentar
Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein
Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.
Thurgauer Spitäler sind wieder die Musterschülerinnen
27 Millionen Franken Gewinn und eine Ebitda-Marge über zehn Prozent: Die Thurmed-Gruppe ist erfolgreich – und erklärt, wie sie das macht.
Zertifizierung und grosses Lob für unsere Palliative Care
Arlesheim: 27. März 2025 – Die Klinik Arlesheim wurde mit dem Label «Qualität in Palliative Care» im Versorgungsbereich der spezialisierten stationären Palliative Care (SSPC) ausgezeichnet. Das Label anerkennt der Klinik höchste Standards in der Behandlung und Begleitung von Patient:innen.
Ärzte gesucht: Mediziner-Mangel in der Schweiz verschärft sich
Während sich die Lage im Pflegebereich leicht stabilisiert, spitzt sich der Mangel an Ärzten zu: Der neue «Jobradar» erfasst einen deutlichen Anstieg der ausgeschriebenen Ärzte-Stellen.
Krebsvorsorge: Theoretisch wichtig, praktisch weniger
Zwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten. Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD.
KSW nimmt wieder 150 Millionen Franken auf
Das Kantonsspital Winterthur muss demnächst seinen «Green Bond» für die Finanzierung seines neuen Hauptgebäudes zurückzahlen.
Vom gleichen Autor
Unispital Genf schaffte 30 Millionen Gewinn
Nach mehreren Jahren in den roten Zahlen verzeichneten die HUG 2024 wieder einen Überschuss.
Politische Unterstützung für das dezentrale Freiburger Spital
8,5 Millionen Franken stehen zur Debatte: Ein Auftrag aus dem Kantonsparlament verlangt von der Regierung, die Mehrkosten für den Betrieb des Freiburger Spitals an mehreren Standorten zu decken.
Sexuelle Belästigung von und durch Ärzte: Es bleibt Realität
Eine grosse europäische Umfrage beleuchtet das Ausmass sexueller Belästigung in medizinischen Berufen. Klar wird: Es fällt immer noch schwer, so etwas zu melden.