Spital Samedan: Neuer Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Michael Schneider folgt im Spital Samedan auf Ladina Christoffel.

, 24. August 2023 um 08:00
image
Michael Schneider. | zvg
Michael Schneider wird ab Anfang März 2024 neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Spital Samedan im Oberengadin. Dies teilt die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin in einer Medienmitteilung mit. Der Gynäkologe arbeitet seit drei Jahren als Leitender Arzt an der Frauenklinik des Kantonsspitals Schaffhausen, seit Juli als stellvertretender Chefarzt.
Weitere Stationen seiner beruflichen Laufbahn waren das Spital Uster, das Ospedale Regionale in Bellinzona und eine gynäkologische Praxis in Winterthur. Er ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe mit den Schwerpunkttiteln Operative Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Gynäkologische Senologie. Er verfügt zudem über einen CAS in Medical Leadership der Universität Zürich. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der Behandlung von Myomen mit der Sonata-Technik, die in Samedan erstmals in der Schweiz eingesetzt wurde.

Seine Vorgängerin ist derzeit freigestellt

«Dr. Schneider überzeugt durch seine hohe und insbesondere auch breite Fachlichkeit sowohl in der Gynäkologie wie auch in der Geburtshilfe», kommentiert Gian Melcher die Ernennung. Zudem sei er eine führungserfahrene Persönlichkeit. Melcher hatte nach dem sofortigen Rücktritt von VR-Präsidentin Gabriela Maria Peyer Ende Juli zunächst als Vizepräsident und nun als Präsident die Leitung übernommen.
Michael Schneider tritt die Nachfolge von Ladina Christoffel an, die ihre Stelle als Chefärztin Gynäkologie gekündigt hat und nach einem Konflikt mit der Geschäftsleitung derzeit freigestellt ist. Grund für ihren Weggang sind fehlende Ressourcen, wie sie in einem offenen Brief schreibt.
Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Neuer Finanzchef für die Thurmed Gruppe

Thurmed holt Vano Prangulaishvili als CFO. Der Gesundheitsökonom kommt von der Epilepsie-Stiftung und war zuvor am Universitätsspital Zürich tätig.

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Bei den Spitälern Frutigen-Meiringen-Interlaken springt die Präsidentin ein

Weil CEO Daniela Wiest schon nächsten Monat geht, brauchen die Spitäler FMI eine Übergangslösung: Sie heisst Karin Ritschard Ugi.

image

USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege

Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.

image

Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der Radioonkologie

Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.

image

LUKS: Neuer Chefarzt Interventionelle Radiologie

De-Hua Chang, der Leiter der Sektion, wurde zum Chefarzt befördert.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.