2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Doppelausgabe? Kispi Zürich mit neuer Patienten-App trotz Millionen-KIS
Das Kinderspital Zürich nutzt eine Patienten-App, obwohl ihr KIS genau diese Funktion mitbringt.
, 16. Juli 2024 um 06:33Detaillerte Kosten des KIS noch nicht bekannt
- Update 16. Juli 2024: In einer früheren Version dieses Artikels hiess es, dass das Kinderspital die App «gebaut» hat bzw. «bauen liess». Das ist falsch. Das Kispi nutzt eine vorhandene Lösung Heypatient.
Artikel teilen
Kommentar
Neue COO fürs Kinderspital Zürich
Claudia Allerkamp wird als Chief Operating Officer auch Mitglied der Geschäftsleitung des Kispi.
Kinderspital-Direktor Georg Schäppi hat gekündigt
Nach fünf Jahren als CEO des Kinderspitals Zürich will Georg Schäppi eine andere Stelle antreten: Er übernimmt den Gesundheitsbereich bei der Kühne-Stiftung.
Kispi Zürich: «Finanzlage weiterhin kritisch»
Die Kantonsregierung unterstützt das Kinderspital Zürich mit weiteren 25 Millionen Franken und verstärkt die Aufsicht durch eine Vertretung im Stiftungsrat.
So wird KI fit für die klinische Routine
Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse
So viel schöner haben es kranke Kinder im neuen Kispi
Früher verbrachten Kinder für eine Stammzelltransplantationen Wochen in einer Isolationskabine. Im neuen Kispi gibt es keine Zellen mehr.
Kispi-Neubau nähert sich seinem Spendenziel
Von den angestrebten 150 Millionen Franken konnten bereits 135 Millionen gesammelt werden.
Vom gleichen Autor
Unispital Basel beschafft Datenplattform bei Swisscom
Der Auftrag umfasst knapp 17 Millionen Franken. Kein anderer Anbieter habe die Eignungskriterien erfüllt, erklärt das USB die freihändige Vergabe.
Swisscom schliesst Gesundheits-Plattform Evita
Ende November ist Schluss für die 2011 lancierte E-Health-Plattform Evita. Laut Swisscom sind nur «sehr wenige Nutzer» betroffen.
EPD: «Es braucht ein radikal neues System mit einem neuen Namen»
Der ehemalige ETH-Präsident Ernst Hafen will, dass die Bürger die volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten haben. Wir haben uns mit ihm und Ärztin Barbara Biedermann über die Zukunft des E-Patientendossiers unterhalten.