Gesponsert

J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024

Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.

, 11. März 2024 um 14:26
image
J&J wurde vom Top Employers Institute ausgezeichnet  |  Bild: J&J
Bereits im vergangenen Jahr präsentierte LinkedIn eine Liste der «Top Companies 2023» in der Schweiz – Johnson & Johnson Schweiz belegte einen der vorderen Ränge als attraktivster Arbeitgeber.
Und jetzt also die Auszeichnung als «Top Employer 2024», womit Johnson & Johnson bereits zum fünften Mal in Folge hier gewürdigt wird.
«Der Gewinn der Auszeichnung als Top Employer bedeutet, dass unser Engagement für die Schaffung eines integrativen und vielfältigen Umfelds sowie einer Kultur des Vertrauens und der hohen Performance einen bedeutenden Einfluss auf die Erfahrungen unserer Mitarbeitenden hat», sagt Sarah Müller, Country Lead Medical Devices Switzerland und Mitglied des Schweizer Leadership Teams von Johnson & Johnson.
Nicht umsonst erzielte der Pharmariese die höchsten Bewertungen in den Kategorien Unternehmensstrategie, Employer Branding, Ziele & Werte, Ethik & Integrität sowie Diversity & Inclusion.

Hohe Bewertung

«Obwohl viele der untersuchten Kategorien in diesem Jahr neu waren, konnten wir unsere bereits hohe Bewertung noch steigern», sagt Thomas Moser, Head External Communications, Johnson & Johnson, Switzerland. Dies sei umso bemerkenswert in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt und angesichts der tiefgreifenden Veränderungen, die J&J im letzten Jahr erlebt habe.

Kontinuierliche Verbesserung seit 2020

Mit der Auszeichnung des Top Employers Institute könne J&J so seine Leistungen mit denen anderer Top-Arbeitgeber vergleichen, auch «um datengestützte Entscheidungen zu treffen, die unsere Personalpolitik sowohl lokal als auch global ausrichten», heisst es in der Mitteilung.
Durch die Validierung erhält J&J zudem ein Feedback darüber, wo sich das Unternehmen kontinuierlich verbessern kann. «Die Auszeichnung als Top Employer macht uns unglaublich stolz und unterstreicht, dass bei uns der Mensch an erster Stelle steht». Sie spiegele den hohen Standard der Personalarbeit und ehre das Credo von J&J.
image
Seit 2020 hat sich J&J kontinuierlich bei den Top-Employer-Kriterien verbessert. Quelle: Top Empoloyer Institute.

Vorgehen

Top Employer ist ein HR-Audit, das in vier Phasen unterteilt ist (Kick-off, Umfrage, Validierung, Zertifizierung). Die Umfrage besteht aus 255 detaillierten Fragen zur Bewertung der Personalrichtlinien und Personalpraktiken einer Organisation. Es werden sechs HR-Bereiche abgedeckt, die Themen wie Personalstrategie, Arbeitsumgebung, Talentakquise, Lernen, Wohlbefinden, Vielfalt und Inklusion sowie Nachhaltigkeit und mehr umfassen.
Anschliessend wird die Leistungsbewertung der Organisation anhand des internationalen Standards bewertet.

Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Medikamente: Ständerat unterstützt einfachere Zulassung

Die kleine Kammer stellt sich gegen den Bundesrat und will Arzneimittel-Importe erleichtern. Experten zweifeln am Nutzen.

image

Swissmedic kennt bereits heute stark vereinfachte Zulassungsverfahren

Warum nicht die Zulassung von patentabgelaufenen Arzneimitteln vereinfachen? Weil es nichts bringt.

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

image

Spitäler entsorgen Fentanyl unbürokratisch

In Schweizer Spitälern werden jährlich Zehntausende von Ampullen Fentanyl gebraucht. Die Reste werden entsorgt – ohne Dokumentation.

image

Weniger Kosten nach Neueinstufung der Medikamente

Die Umteilung bestimmter Heilmittel hat nur einen Viertel von dem gekostet, was die Hersteller prophezeit haben.

Vom gleichen Autor

image

J&J im Zeichen der Männergesundheit

Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.

image

Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel

Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.

image

Reduktion von CO2 beim Arzneimitteltransport

Der temperaturgeführte Medikamententransport von Johnson & Johnson soll nachhaltiger werden. Deshalb hat das Pharmaunternehmen den Dienstleister gewechselt