2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
J&J im Zeichen der Männergesundheit
Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.
, 6. November 2024 um 06:18- Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern weltweit – und auch die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern in der Schweiz.
- Früherkennung und Prävention spielen eine entscheidende Rolle, um das Risiko zu verringern und die Heilungschancen zu erhöhen
Awareness & Vorsorge als Gamechanger
Prostatagesundheit hautnah erleben
- Inselspital Bern, Freiburgstrasse 20, 3010 Bern: 02. November
- USZ Universitätsspital Zürich, Rämistrasse 100, 8091 Zürich: 04.-05. November
- CHUV, Rue du Bugnon 46, 1005 Lausanne: 04.-07. November
- Luzerner Kantonsspital @ Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse 12, 6003 Luzern: 06. November
- Kantonsspital Graubünden, Loestrasse 170, 7000 Chur: 11.-12. November
- Hopital de La Tour, Avenue Jacob-Daniel Maillard 3, 1217 Meyrin: 25.-26. November
- Hirslanden @ Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 3000 Bern: 27. November
- Durch unser Fachwissen in den Bereichen Innovative Medicine und MedTech sind wir in besonderem Masse in der Lage, das gesamte Spektrum der Gesundheitslösungen abzudecken und echte Durchbrüche zu erzielen, die die Gesundheit der Menschen nachhaltig verbessern.
- Als Johnson & Johnson Innovative Medicine setzen wir uns unermüdlich dafür ein, Krankheiten durch Forschung zu bekämpfen, den Zugang zu innovativen Therapien zu verbessern und Hoffnung zu spenden.
- Wir konzentrieren uns auf jene Bereiche in der Medizin, in denen wir am meisten verändern können: Immunologie, Neurowissenschaften, Hämatologie & Onkologie sowie pulmonale Hypertonie.
Artikel teilen
Kommentar
Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle
Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.
Spitäler entsorgen Fentanyl unbürokratisch
In Schweizer Spitälern werden jährlich Zehntausende von Ampullen Fentanyl gebraucht. Die Reste werden entsorgt – ohne Dokumentation.
Weniger Kosten nach Neueinstufung der Medikamente
Die Umteilung bestimmter Heilmittel hat nur einen Viertel von dem gekostet, was die Hersteller prophezeit haben.
Weniger Umsatz mit neuen Medikamenten - dafür mehr mit Generika
Der Generika-Umsatz in der Schweiz knackte 2024 mit 1,05 Milliarden Franken erstmals die Milliarden-Grenze.
SwissCAPA: Neuer Dachverband für Krebspatienten
SwissCAPA vereint onkologische Patientenvereine, um Krebspatienten eine Stimme zu geben und sich für ihre Rechte, Versorgung und Unterstützung einzusetzen.
BFS-Studie: Milliarden für Forschung und Entwicklung
2023 investierten Schweizer Privatunternehmen knapp 18 Milliarden Franken in Forschung und Entwicklung. Gesundheit bleibt der wichtigste Fokus.
Vom gleichen Autor
Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel
Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.
J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024
Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.
Reduktion von CO2 beim Arzneimitteltransport
Der temperaturgeführte Medikamententransport von Johnson & Johnson soll nachhaltiger werden. Deshalb hat das Pharmaunternehmen den Dienstleister gewechselt