Gesponsert

Johnson & Johnson: Neuer Innovation Hub am Campus Basel

Damit will J&J die Förderung von Innovationen in der Schweiz weiter vorantreiben.

, 27. Juni 2024 um 14:46
image
Feierliche Eröffnung des Johnson & Johnson Innovation Hubs in Basel, mit, u.a. mit Nerida Scott, Head Johnson & Johnson Innovation EMEA (2. von links). Bild: J&J
Erst vor wenigen Monaten hat Johnson & Johnson den neuen Campus Basel – einen von neun J&J-Standorten in der Schweiz – bezogen.
Kürzlich wurde nun zusätzlich der Johnson & Johnson Innovation Hub Switzerland auf diesem Campus eingeweiht. Denn: Die Förderung von Innovationen in Basel und der Schweiz ist eine Herzensangelegenheit von Johnson & Johnson.
«Der Hub befindet sich innerhalb unserer Büros in Basel/Allschwil und wird unser Innovationsteam bei der Förderung von Verbindungen mit externen Partnerinnen und Partnern aus dem Innovations-Ökosystem in der Schweiz und den Nachbarländern unterstützen», erklärt Michael Hübner, Country Lead Early Innovation Partnering bei Johnson & Johnson Innovation.
Johnson & Johnson (J&J) Innovation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Innovationen im Frühstadium aufzuspüren, welche die Gesundheit der Patientinnen und Patienten verbessern könnten, wo auch immer sie ihren Ursprung haben. Das Team ist stolz darauf, die richtigen Chancen zum richtigen Zeitpunkt zu erkennen und zu fördern, und hat in den letzten zehn Jahren (2014-2023) über 1,7 Milliarden USD in Kooperationen* in der EMEA-Region investiert.
  • Der Ansatz besteht darin, Hand in Hand mit Forschenden und Unternehmensgründerinnen und -gründern zusammenzuarbeiten, die Biotech- und Medtech-Innovationen in einem frühen Stadium entwickeln, um ihre Ideen zu beschleunigen.
  • Dabei unterstützt das J&J-Team die Innovatoren bei jedem Schritt und bietet durch seine Expertise in den Bereichen innovative Medizin und Medizintechnik eine einzigartige Perspektive.

Individuelle Unterstützung

Das Team kennt die Einzigartigkeit jedes Jungunternehmens und kann die Unterstützung individuell anpassen: Zusammenarbeit und Partnerschaften, Inkubation und Beschleunigung durch J&J Innovation – JLABS und Kapitalbeteiligung durch J&J Innovation JJDC, Inc. «Darüber hinaus können die Kooperationspartner auf das Know-how von J&J und unseres Netzwerks zurückgreifen», so Michael Hübner.
Weiterhin ist J&J Innovation in Basel am BaseLaunch Healthcare Accelerator beteiligt, der seit 2017 Schweizer Start-ups unterstützt und sie auf Partnerschaften mit Pharma- und Risikokapitalunternehmen vorbereitet.
Im vergangenen Jahr begrüsste JLABS @ EMEA auch die ersten zwei Schweizer Start-ups, von denen eines an Zelltherapien gegen Krebs und das andere an einer Virtual-Reality-Lösung für die Planung chirurgischer Eingriffe arbeitet.
Eine innovative Idee oder revolutionäre Technologie ist zwar die Voraussetzung für eine Firmengründung, sie garantiert aber noch nicht deren Erfolg im globalen Wettbewerb.
Daher bietet J&J Jungunternehmerinnen und -unternehmern auch eine Vielzahl von kostenlosen Seminaren und workshops und unterstützt ausgewählte vielversprechende Projekte in der Swiss HLG Startup Initiative, die jährlich in Zusammenarbeit mit BaseLaunch und der Swiss Healthcare Licensing Group stattfindet.


Artikel teilen
  • Share
  • Tweet
  • Linkedin
  • Whatsapp
  • Telegram
Kommentar

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Was ist Ihr Beruf?

Wo arbeiten Sie?*

undefined
undefined

*Diese Angaben sind freiwillig. Sie bleiben im Übrigen anonym.
Warum bitten wir Sie darum? Medinside bietet Ihnen die Informationen und Beiträge kostenlos. Das bedeutet, dass wir auf Werbung angewiesen sind. Umgekehrt bedeutet es idealerweise auch, dass Ihnen auf Medinside möglichst nur Werbung gezeigt wird, die zu Ihnen passt und die Sie interessant finden könnten.
Wenn wir durch solche Erhebungen Angaben über das allgemeine Profil des Medinside-Publikums gewinnen, nützt dies allen: Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, uns und unseren Kunden. Vielen Dank!


Mehr zum Thema

image

Die guten Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen

Im neuen Ranking der «Besten Arbeitgeber 2025» holten die Paraplegiker-Stiftung, die Uniklinik Balgrist, Hirslanden und das Kispi die besten Werte.

image

Ärztegesellschaft sucht Ideen für bessere Work-Life-Balance

Wie bringen Mediziner ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang? Um neue Lösungen zu finden, startet die AGZ ein Pilotprojekt mit zwölf Praxen und einer spezialisierten Fachstelle.

image

«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»

Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.

image

Radiologie-Streik: «Unverhältnismässig und unzulässig»

Am Freiburger Spital streiken Radiologiefachleute für höhere Löhne – der Gesundheitsdirektor zeigt wenig Verständnis.

image

Berner Suchtklinik: Mit neuem Programm wesentlich weniger Abbrüche

Die Klinik Südhang senkt die Zahl der Therapie-Aussteiger und die Dauer der Aufenthalte. Auch für die Behandlungs-Teams ist das Programm attraktiver.

image
Gastbeitrag von Katarzyna Fischmann und Fabian Kraxner

Bessere Arbeitsbedingungen führen zu besserer Versorgung

Hohe Personalfluktuation gefährdet die Qualität im Gesundheitswesen. Der Schlüssel liegt in einer wertschätzenden Arbeitskultur, die Angestellte bindet und Perspektiven bietet.

Vom gleichen Autor

image

J&J im Zeichen der Männergesundheit

Inselspital, USZ, CHUV, LUKS, Hirslanden, KSGR: Johnson & Johnson startet die «Prostate Tour de Suisse» in sieben Schweizer Spitälern.

image

J&J hat es wieder geschafft – Top Employer 2024

Zum fünften Mal in Folge wurde Johnson & Johnson vom Top Employer Institute ausgezeichnet.

image

Reduktion von CO2 beim Arzneimitteltransport

Der temperaturgeführte Medikamententransport von Johnson & Johnson soll nachhaltiger werden. Deshalb hat das Pharmaunternehmen den Dienstleister gewechselt