2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Berner Suchtklinik: Mit neuem Programm wesentlich weniger Abbrüche
Die Klinik Südhang senkt die Zahl der Therapie-Aussteiger und die Dauer der Aufenthalte. Auch für die Behandlungs-Teams ist das Programm attraktiver.
, 29. Januar 2025 um 14:02Artikel teilen
Kommentar
HUG: Sieben Entlassungen wegen sexuellen Fehlverhaltens
Nach dem RTS-Film zu Missständen im Westschweizer Spitälern blieb eine neue #MeToo-Welle zwar aus. Das Genfer Unispital HUG zieht dennoch Konsequenzen.
Kleiner Trick mit Wirkung: Der Kopf-Kleber im Operationssaal
Wer im OP mitarbeitet, trägt einen bunten Kleber auf der Haube – mit Vorname und Hinweis zur Berufsgruppe. Eine deutsche Universitätsklinik schafft so mehr Klarheit und Teamgeist bei Operationen.
«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»
Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»
Ärztegesellschaft sucht Ideen für bessere Work-Life-Balance
Wie bringen Mediziner ihren Beruf und ihr Privatleben besser in Einklang? Um neue Lösungen zu finden, startet die AGZ ein Pilotprojekt mit zwölf Praxen und einer spezialisierten Fachstelle.
«Einige erkannten ihre eigene Geschichte»
Machtspiele, sexuelle Übergriffe, Schweigen: In einem TV-Film berichteten Ärztinnen aus der Romandie von Missständen in den Spitälern. Die Chirurginnen reagieren.
Radiologie-Streik: «Unverhältnismässig und unzulässig»
Am Freiburger Spital streiken Radiologiefachleute für höhere Löhne – der Gesundheitsdirektor zeigt wenig Verständnis.
Vom gleichen Autor
Das Kantonsspital Uri machte Gewinn - will aber künftig mehr Geld vom Kanton
Erfreuliches Ergebnis für das Kantonsspital Uri: Der Gewinn beträgt 323'000 Franken. Doch die Zukunft sei «wenig rosig», befürchten die Verantwortlichen.
Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?
Das Luzerner Kantonsspital investiert in die virtuelle Pflege – in die Patientenbetreuung am Computer. Nicht alle Pflegefachleute freut das.
Alles was Recht ist in der Medizin
Den neuen Leitfaden für Rechtsfragen im ärztlichen Alltag gibt es nun kostenlos im Internet.