2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
KSB in internationaler Onkologie-Studie – als weltweit erstes Zentrum
Das Kantonsspital Baden betreut einen Patienten im Test für eine neue Immuntherapie gegen das kleinzellige Bronchialkarzinom.
, 28. März 2025 um 13:32- DeLLphi-309: «A Phase 2, Open-label, Randomized, Multicenter Study of Tarlatamab Dosing Regimens in Subjects With SCLC» — HumRes Humanforschung Schweiz — ClinicalTrials.
Artikel teilen
Kommentar
Leberkrebs: Ein weiterer Schritt zur vollständigen Remission?
Eine internationale Studie unter Genfer Leitung zeigt, dass ein genaues Intervall zwischen Immuntherapie und Lebertransplantation die Chancen auf eine vollständige Remission des hepatozellulären Karzinoms maximieren könnte.
«Heute ist ein guter Tag»
Gute Botschaften haben bessere Chancen, Menschen zu erreichen. Ein Grund für die Lindenhofgruppe, die Berner Bevölkerung im Darmkrebs-Monat März mit einer motivierenden Kampagne zur Vorsorge zu bewegen.
Von Alt zu Neu: Das KSB nahm seinen Neubau in Betrieb
Nach vier Tagen intensiver Logistik ist der Umzug des Kantonsspitals Baden fast abgeschlossen. Über 200 Patienten sowie Tausende Geräte und Einrichtungsgegenstände in wurden transportiert.
KSB: Mehr Patienten und maximale Auslastung, aber …
Das Kantonsspital Baden verzeichnet Rekordzahlen bei den Patienten – erwartet jedoch ein negatives Unternehmensergebnis.
Endometriumkarzinom sicher erkennen – mit WID®-easy
Endometriumkarzinome frühzeitig erkennen – mit WID®-easy, dem epigenetischen Test, der eine vergleichbare Sensitivität wie der Ultraschall aufweist, jedoch die falsch-positiven Ergebnisse um 94 % reduziert. Erfahren Sie mehr über diesen innovativen Test im kostenlosen Webinar!
Übernahme: Affidea baut Onkologie-Sparte aus
Der internationale Konzern setzt seine Expansion in der Schweiz fort. Er übernimmt ein Diagnostikinstituts mit Standorten in Aarau und in Zollikon.
Vom gleichen Autor
Auch der SVAR kämpft mit Systemgrenzen: Verlust trotz Vollauslastung
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg bei stationären Patienten wie ambulanten Behandlungen.
St. Gallen: Neue Kantonsärztin
Karen Peier wechselt von Medbase zurück in die kantonale Verwaltung.
Gesundheitscampus statt zwei Kliniken: Hirslanden zentralisiert in der Ostschweiz
Die Klinik Stephanshorn in St. Gallen wird gestärkt, die Klinik Am Rosenberg in Heiden schliesst. Hirslanden will möglichst vielen Angestellte eine Anschlusslösung bieten.