2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Medbase expandiert in der Westschweiz
In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.
, 21. Januar 2025 um 12:34Ärzte bieten Praxen an
Schlafmedizin in Bulle
- In Gruyère-Centre der Migros in Bulle soll auch ein Schlafzentrum eröffnet werden. Es wird als unabhängige Firma von Cenas Medical SA geführt werden, die bereits ein ähnliches Zentrum in Genf betreibt.
- Das Schlafzentrum wird tagsüber Sprechstunden anbieten sowie eine Struktur, die sich der Schlafanalyse von Patienten während der Nacht widmet, sagte Blaise Zambaz, Mitglied des Verwaltungsrats von Cenas, gegenüber «La Liberté».
- Im Gruyère-Centre sind 650 Quadratmeter für das Medbase-Zentrum und Quadratmeter für das Zentrum für Schlafmedizin.
- Grundversorgung: Am Ende machen es Migros und Coop. Beispiele aus den USA zeigen: Die Zusammenarbeit der Gesundheitsbranche mit dem Detailhandel bietet noch unermessliche Chancen.
Artikel teilen
Kommentar
Bern: Physiotherapie gehört in die integrierte Versorgung
Das Berner Kantonsparlament spricht sich klar für eine Stärkung der Physiotherapie aus: Sie soll in die Notfallstationen integriert werden – und mehr Kompetenzen bekommen. Der Regierungsrat muss dies nun angehen.
So will ein Landwirt die Tarifpartner entmachten
Die Hausärzte und Hausärztinnen sollen per Gesetzesänderung besser gestellt werden, verlangt eine Motion: Die Tarifpartner seien dazu nicht in der Lage.
Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden
Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues
HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.
Deshalb sind Ärzte vor Bundesgericht so erfolgreich
Schon wieder sind die Krankenkassen mit Rückforderungen bei Ärzten vor Bundesgericht abgeblitzt. Das höchste Gericht stützt neu die Ärzte besser.
Baulärm und Rechtsstreit: Praxis-Aus in Ebikon
Nach sieben Jahren schliesst das Medcenter in der «Mall of Switzerland». Ein Konkursverfahren ist bereits eingeleitet.
Vom gleichen Autor
Genf: Hôpital de la Tour kündigt Entlassungen an
Angesichts sinkender Frequenzen plant das Privatspital einen Stellenabbau. Der Konflikt zwischen Versicherern und Privatkliniken spielt offenbar eine Rolle.
Auch in Frankreich bald kein Numerus Clausus mehr?
Der französische Gesundheitsminister fordert die Abschaffung des Numerus Clausus. Zu viele Studenten studieren im Ausland Medizin.
Ein Therapie-Chatbot kann bei psychischen Erkrankungen helfen
Zum ersten Mal zeigt eine Studie, dass ein Chatbot die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann.