2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wartet nicht einfach, bis die Politik tätig wird
Es braucht mehr unternehmerisches Denken im Gesundheitswesen – und erst recht im Pflegeberuf.
Gastbeitrag von Alessia Schrepfer, 22. März 2024 um 23:00letzte Aktualisierung: 15. August 2024 um 07:06
- Alessia Schrepfer ist ausgebildete FaGe sowie Dipl. Pflegefachfrau BSc FHO und hat einen Master in gerontologischer Pflege ZHAW. 2022 (mit-)gründete sie WeNurse, einen Freelance-Pool für Gesundheits- und insbesondere Pflege-Personal. Dafür wurde sie jüngst vom Swiss Economic Forum als «Young Entrepreneur of the Year» ausgezeichnet.
«Es gäbe einen starken Ansatz, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Er lautet: Schuster, bleib' bei deinen Leisten!»
«Abwarten hat noch nie zu Innovation und Veränderung geführt.»
Mehr Stolz auf die Rolle
«Insgesamt ist es an der Zeit, neue Geschäftsmodelle zu suchen, die ein Umdenken im Gesundheitswesen und in der Pflege zu ermöglichen.»
Artikel teilen
Kommentar
«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»
Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»
«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»
Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.
Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal
Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.
Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert
Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.
Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege
Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.
Co-Creation im Gesundheitswesen
Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.
Vom gleichen Autor
Von «Sick Care» zu «Health Care»: Das Gesundheitswesen sollte neu gedacht werden
Der Trend geht zu «ambulant vor stationär», doch die echten Baustellen liegen tiefer: Unser Gesundheitssystem besteht aus Silos. Und es ist auf Reaktion statt Prävention ausgerichtet.
Hospital@home light: Ein Zukunftsmodell
Wenn unser Gesundheitssystem flexibler und mutiger wäre, könnten wir viele Bagatellen günstiger behandeln.